Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Elektrische Betriebsmittel kommen in öffentlichen Unternehmen und privaten Firmen zunehmend zum Einsatz. Verschleiß, unsachgemäße Anschaffung der Betriebsmittel und andere Gründe führen zur Gefährdung von Mitarbeiter. Durch das hohe Gefahrenpotential, das von den Geräten ausgeht, ist die regelmäßige und fachlich korrekte Prüfung elektrischer Betriebsmittel notwendig, um eine sichere Nutzung sicherzustellen. Die Prüfung darf ausschließlich von ausgebildeten […]
DGUV 3
Was bedeutet der Begriff DGUV 3? Die DGUV 3 ist eine Vorschrift der Berufsgenossenschaft zur Vermeidung von Unfällen in Betrieben mit elektrotechnischen Betriebsmitteln und Anlagen. Der Begriff DGUV 3 entstand im Jahr 2014 als die Vorschriften der Berufsgenossenschaften (BGV) und der Deutschen Gesetzliche Unfallversicherung (DGU) zusammengefasst wurden. Was besagt die DGUV 3? Der Gesetzgeber schreibt […]
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Was ist eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel? Computer, Drucker, Bohrmaschine, Staubsauger oder Bügeleisen: Bewegliche elektrische Geräte, die in Betrieben oder öffentlichen Einrichtungen wie Behörden, Schulen oder Kindergärten im Einsatz sind, müssen regelmäßig überprüft und gewartet werden. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben, um Arbeitsunfälle zu reduzieren und die Sicherheit in den Unternehmen zu erhöhen. Die Verantwortung für […]
Elektroprüfung
Der Gesetzgeber schreibt die regelmäßige Prüfung von ortsunabhängigen und ortsfesten elektrischen Anlagen und Maschinen vor. Die entsprechenden Vorgaben sind in der DGUV V3 festgelegt. Durch die regelmäßige Elektroprüfung sollen Verletzungen und Unfälle beim Betrieb solcher Anlagen verhindern und die Betriebssicherheit erhöhen. Daher muss eine Elektroprüfung zwingend durch Fachpersonal erfolgen. Die Prüfer unserer Firma haben die […]
DGUV Vorschrift 3 Prüffristen
DGUV Vorschrift 3 Prüffristen Die DGUV 3 ist eine Vorschrift der Berufsgenossenschaft zur Vermeidung von Unfällen in Betrieben mit elektrotechnischen Betriebsmitteln und Anlagen. Als die Vorschriften der Berufsgenossenschaften (BGV) und der Deutschen Gesetzliche Unfallversicherung (DGU) im Jahr 2014 zusammengefasst wurden, entstand der Begriff DGUV. Weitere Information zu DGUV Vorschrift 3 Prüffristen finden Sie auf dieser […]
Prüfung ortsveränderlicher Geräte
Was ist eine Prüfung ortsveränderlicher Geräte? Elektrische Geräte, die in Betrieben und öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz kommen, müssen in bestimmten zeitlichen Abständen von einer zertifizierten Elektrofachkraft überprüft werden. Durch die Prüfung kann gewährleistet werden, dass die Mitarbeiter bei der Arbeit keinen Gefahren ausgesetzt sind. Der Gesetzgeber hat diese Pflicht in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) festgeschrieben, um […]
DGUV Vorschrift 4
DGUV Vorschrift 4: Was ist das? Die DGUV Vorschrift 4 ist eine Vorschrift für Unfallverhütung bei elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Diese bezieht sich ebenfalls auf nicht elektrische Arbeiten, die in unverzüglicher Nahe von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln erledigt werden. Einige solcher Arbeiten sind zum Beispiel Bauwerk-Errichten in der Nähe von Freileitungen und Kabelanlagen. Im Sinne […]
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Jeder Unternehmer ist gesetzlich verpflichtet, die ortsfesten elektrischen Anlagen in seinem Betrieb regelmäßig überprüfen zu lassen. Er erfüllt damit nicht nur die Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, kurz DGUV genannt. Mit dem regelmäßigen Nachweis des ordnungsgemäßen Zustands seiner elektrischen Anlagen schafft er auch die Voraussetzungen für den vollumfänglichen Versicherungsschutz seiner elektrischen Anlagen. Die Prüfung ortsfester […]
DGUV Vorschrift 3 Prüfung
Jedes Unternehmen, in dem sich elektrische Betriebsmittel befinden, muss regelmäßig die DGUV Vorschrift 3 Prüfung durchführen lassen. Hiermit sollte der Betriebsinhaber eine geeignete Fachkraft mit ausreichendem Know-How in der Sparte der Elektrotechnik beauftragen. Falls Sie sich die langwierige Suche nach einem geeigneten Experten ersparen wollen, sollten Sie die unser Unternehmen in Erwägung ziehen. Wodurch zeichnet […]
Prüfung elektrischer Anlagen
Prüfung elektrischer Anlagen nach DGUV V3 und DIN VDE 0105-100 Für viele Unternehmen ist die Prüfung der elektrischen Anlagen eine große Herausforderung. Die Prüfung elektrischer Anlagen ist in der DGUV V3 beschrieben und gesetzlich vorgeschrieben, genauso wie die Prüfung von ortsveränderlichen Elektrogeräten. Die Prüfung elektrischer Anlagen ist aber in der Durchführung wesentlich komplexer. Für die […]