DGUV V3 Prüfung in Battenberg (Eder)
Mit der DGUV V3 Prüfung in Battenberg (Eder) ist der Arbeitgeber verpflichtet, in einem regelmäßigen Turnus an der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und der Prüfung elektrischer Anlagen teilzunehmen. Der Gesetzgeber verlangt zudem, dass der Unternehmer in die Eigenverantwortung geht und die Fristen der DGUV V3 Prüfung und somit der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel einhält.
DGUV V3 Prüfung in Battenberg (Eder) - Für die Sicherheit der Mitarbeiter
Damit die Mitarbeiter im Betrieb beim Umgang mit Maschinen und Anlagen geschützt werden, wird die verpflichtende DGUV V3 Prüfung in regelmäßigen Abständen und bei Inbetriebnahme von neuen Anlagen durchgeführt. Dabei spielt die Größe des Unternehmens keine Rolle. Es geht lediglich um die Prüfung elektrischer Anlagen, damit die Sicherheit der Mitarbeiter in kleinen und großen Betrieben geregelt ist.
Die Mitarbeiter arbeiten mit vielen Anlagen, Betriebsmitteln und Geräten, welche mit Strom versorgt werden. All dies birgt mit der Zeit Gefahren für die Mitarbeiter. Ende der 60-er und Anfang der 70-er Jahre häuften sich die Betriebsunfälle. Damit dieser Trend umgekehrt werden konnte, trat zum 1. April 1973 die DGUV Vorschrift 3 in Kraft. Fortan sind die Betriebe zum Schutze der Mitarbeiter verpflichtet, sich selbst darum zu kümmern, dass die Prüfung elektrischer Anlagen vorgenommen wird.
Defekte Geräte frühzeitig durch die DGUV V3 Prüfung in Battenberg (Eder) erkennen
Damit defekte Geräte sowie marode Leitung frühzeitig vor Kurzschlüssen und Überhitzung erkannt werden, findet die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in den Unternehmen statt. Denn Kurzschlüsse und Überhitzung können ohne die Prüfung elektrischer Anlagen eine Gefahr für den Menschen sowie den gesamten Betrieb bedeuten. Neben der Gefahr für den Menschen führen Brände und Kurzschlüsse durchaus zu erheblichen Verlusten von Daten. Dem wirkt die DGUV V3 Prüfung in Battenberg (Eder) effektiv entgegen.
Was beinhaltet eine wiederkehrende Prüfung bei der DGUV V3 Prüfung in Battenberg (Eder)?
Die qualifizierten Sachverständigen der DGUV V3 Prüfung in Battenberg (Eder) vermindern durch ihre Prüfung elektrischer Anlagen die Gefahren für die Mitarbeiter des Betriebes. Die Grundlage der Prüfung elektrischer Anlage basiert auf den DIN VDE-Normen. Diese werden von den Elektrofachkräften durch die DGUV V3 Prüfung streng durchgeführt. Dabei handelt es sich mit der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nicht um eine einmalige Prüfung zur Erstinstandsetzung, sondern um kontinuierlich wiederkehrende Prüfungen nach gesetzlichen Vorgaben.
Für die Umsetzung der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel sind die Berufsgenossenschaften zuständig. Diese überprüfen Anlagen, wie beispielsweise:
- Maschinenschaltschränke
- Klimaanlagen
- Steckdosen
- Server
- Maschinenschaltschränke usw.
Somit findet die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wie der festinstallierten Anlagen statt. Diese sind beispielsweise Produktionsstraßen, welche an einem festen Platz zur Prüfung elektrischer Anlagen verweilen.
Ortsveränderliche Betriebsmittel sind u. a.:
- Kaffeeautomaten und -maschinen
- Staubsauger
- Elektrogeräte allgemein
- PCs und Laptops
- Mehrfachsteckdosen
Wie oft findet die DGUV V3 Prüfung in Battenberg (Eder) statt?
Der Unternehmer profitiert von der DGUV V3 Prüfung in Battenberg (Eder)
Eine Anlage, welche nicht direkt für einen Austausch vorgesehen ist aufgrund der Prüfung elektrischer Anlagen, jedoch aufgrund der Beurteilung der Elektrofachkraft früher kontrolliert werden muss, bietet dem Unternehmer eine rechtssicheres Überwachungsprocedere. Die qualifizierte Elektrofachkraft beurteilt, wann eine Anlage aus dem Verkehr gezogen werden muss.
Muss die Anlage aufgrund der Prüfung elektrischer Anlagen und einem fortgeschrittenen Alter öfter kontrolliert werden, so legt dies der Prüfer fest. Durchaus kann es passieren, dass ein Prüfer zudem nach einem Schaden festlegt, dass die nächste DGUV V3 Prüfung schon in drei Monaten stattfindet. Die Prüfung der DGUV V3 Prüfung soll dem Unternehmen eine Rechtssicherheit bieten.
Zudem werden dem Unternehmer durch die DGUV V3 Prüfung Kosten erspart. Durch die Prüfung elektrischer Anlagen werden mögliche Mängel frühzeitig erkannt, welche ohne die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel kaum möglich wären. Gleichzeitig kommt es zu einer gerichtsrelevanten Dokumentation gegenüber der Versicherung, falls nach der Prüfung elektrischer Anlagen es zu einem Schadenfall kommen würde. Die Mitarbeiter werden durch die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel geschützt und der Unternehmer befindet sich auf der rechtssicheren Seite.
Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!
FAQ
Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!
Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.