DGUV V3 Prüfung in Bad Schwartau

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Bad Schwartau

Eine der wichtigsten Aufgaben von Unternehmen ist die Gewährleistung der Sicherheit der eigenen Mitarbeiter. Die DGUV V3 unterstützt Betriebe dabei, diese Sicherheitsstandards umzusetzen. Zudem ist die „Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Vorschrift 3“ gesetzlich vorgeschrieben und verpflichtend durchzuführen. Dazu gehören auch die beiden Teilprüfungen, die Prüfung elektrischer Anlagen und die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel. Um was geht es bei der DGUV V3 Prüfung in Bad Schwartau eigentlich? An welche Schritte muss man sich bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel halten und was muss man bei der Prüfung elektrischer Anlagen noch beachten?

DGUV 3

Die DGUV V3 Prüfung in Bad Schwartau - Was ist so besonders an der Sicherheitsprüfung?

Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, die Elektroprüfung in ihrem Betrieb regelmäßig durchzuführen. Das gilt natürlich auch für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung elektrischer Anlagen, da diese ein wichtiger Teil der Vorschrift sind. Auf folgenden rechtlichen Grundlagen basiert diese Verpflichtung:

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

 

In der DGUV V3 Prüfung in Bad Schwartau selbst sind auch einige Vorgaben festgehalten, die vor allem die Prüfung elektrischer Anlagen und die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel betreffen. Es ist für die Unternehmen besonders wichtig, sich an diese Vorschriften und Normen zu halten, wenn sie die Prüfungen durchführen. Nur so lassen sich Arbeitsunfälle und Sachschäden bestmöglich verhindern. Der E-Check hilft Unternehmen dabei, defekte Geräte viel schneller zu finden und im Anschluss zu reparieren oder auszutauschen. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung elektrischer Anlagen gehen hier nach bestimmten Schritten vor.

Auf welche Geräte konzentriert sich die DGUV V3 Prüfung in Bad Schwartau?

Haben die Geräte eine Netzspannung und werden in einem öffentlichen oder gewerblichen Umfeld genutzt, dann sind sie für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel von Bedeutung. Der Fokus liegt dabei auf elektrischen Geräten, die wirklich für einen nternehmerischen Zweck dienen. Der große Vorteil von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ist ihre Flexibilität. Durch ihren beweglichen Stecker ist es kein Problem die Position zu ändern, während sie noch mit der Stromquelle verbunden sind.

Ortsveränderliche elektrische Betriebsmitteln findet man in den unterschiedlichsten Branchen und auch fast in jedem Betrieb. Viele dieser Geräte begegnet man auch im Alltag oder man verwendet sie auch im eigenen Haushalt. Das sind nur ein paar Beispiele für diese Geräte:

  • Bohrmaschinen, Schleifgeräte, Stich- und Kreissägen
  • Medizinische Geräte und Pflegebetten in Krankenhäusern
  • Aktenvernichter, Drucker und Scanner
  • Laptops, PCs und Monitore
  • Verlängerungskabel, Netzteile und Ladegeräte
  • Kaffeemaschinen und Wasserkocher

 

Die Prüfung elektrischer Anlagen ist für die DGUV V3 Prüfung in Bad Schwartau aber genauso wichtig. Elektrische Anlagen entstehen dann, wenn mehrere elektrische Betriebsmittel zusammengeschlossen werden. Man kann diese recht einfach in zwei verschiedene Kategorien unterteilen.

Stationäre Anlagen:
Diese Art der Anlage ist fest in ihre Umgebung verbaut und kann nicht mehr bewegt werden. Man findet diese häufig als feste Installationen in Gebäuden, aber auch FI-Schutzschalter oder Steckdosen fallen unter diese Kategorie.

Nicht stationäre Anlagen:
Für die Prüfung elektrischer Anlagen ist diese Kategorie auch sehr wichtig. Man kann diese je nach Bedarf einsetzen, da sie flexibel auf- und abmontiert werden können. Sie sind daher häufig auf Montagestellen zu finden wie beispielsweise elektrische Leitungen oder Baustromverteiler.

DGUV V3 Prüfung in Bad Schwartau - Welche Schritte sind wichtig?

Im Grunde sind drei wesentliche Schritte für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel notwendig. Während die Mitarbeiter vor der Nutzung eines elektrischen Gerätes eine „Augenscheinliche Begutachtung“ durchführen, ist die Überprüfung eines Profis bei der DGUV V3 Prüfung in Bad Schwartau wesentlich genauer. Der Prüfer geht bei diesen drei Schritten wie folgt vor:

1. Besichtigung des Gerätes

Wie bereits erwähnt ist die „augenscheinliche Besichtigung“ ein sehr wichtiger Schritt. Der Profi kann bereits hier den Großteil der vorhandenen Mängel erkennen. Darunter fallen beispielsweise ein fehlender Knickschutz, beschädigte Steckvorrichtungen und defekte Leitungen.

2. Gerät testen

Bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel steht vor allem die Funktionalität und die damit verbundene sichere Benutzung des Gerätes im Fokus. Daher führt der Prüfer auch einige Sicherheits- und Funktionsprüfungen durch. Dabei achtet er auf Folgendes:

  • Schutzeinrichtungen
  • Kontrollleuchten
  • Regeleinrichtungen
  • Drehrichtung und -sinn
  • Diverse Schalter



3. Messung von Grenzwerten

Der letzte Schritt der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel besteht darin, sicherheitstechnische Kennwerte zu messen. Der Profi muss überprüfen, ob die Schutzmaßnahmen gegen elektrische Schläge noch aufrecht sind. Dabei achtet er auch auf die jeweilige Schutzklasse. Diese Schutzmaßnahmen sind für die DGUV V3 Prüfung in Bad Schwartau besonders wichtig:

  • Ausgangsspannung
  • Isolationswiderstand
  • Schutzleitwiderstand
  • Schutzleiter- und Berührungsstrom



Es gibt einige wichtige Normen, die bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und auch bei der Prüfung elektrischer Anlagen immer beachtet werden müssen. Besonders wichtig sind dabei die DIN VDE 0701-0702 und die DIN EN 60974-4 (VDE 0544-4).

DGUV Vorschrift 4

Muss die DGUV V3 Prüfung in Bad Schwartau eigentlich dokumentiert werden?

Die DGUV V3 Prüfung in Bad Schwartau muss nicht nur verpflichtend durchgeführt werden, sie muss per Gesetz auch erfasst bzw. dokumentiert werden. Das wird in diesen rechtlichen Grundlagen festgehalten:

– Normen wie VDE 0100-600, VDE 0105-100, VDE 0185-305-3 und weitere
– Betriebssicherheitsverordnung, §3 und 14
DGUV Vorschrift 3 und 4, §5

Für die Prüfung elektrischer Anlagen können aber auch noch andere Grundlagen interessant werden. Hier kommt es natürlich immer auf die individuelle Situation an. Es kann aber sein, dass sich der Betrieb auch an das Gesetz zur elektromagnetischen Verträglichkeit von Betriebsmitteln (EMVG) oder an das Bauordnungsrecht der Länder halten muss.

Wie genau die Prüfung elektrischer Anlagen erfasst wird, schreibt die DGUV V3 Prüfung in Bad Schwartau nicht vor. Neben den Mindestanforderungen für den Inhalt steht es dem Betrieb frei, wie dieser die Dokumentation gestaltet. Die Unterlagen der letzten Prüfung müssen jedoch immer aufgehoben werden.

Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!