DGUV V3 Prüfung in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Die strengen Auflagen beim Arbeitsschutz, die deutsche Unternehmer erfüllen müssen, folgen keinem Selbstzweck. Im Gegenteil: Im Fokus steht die Sicherheit der Arbeitnehmer und ihr Schutz vor schweren Unfällen. Besondere Gefahr geht von Geräten und Maschinen aus, die mit Strom in Gang gesetzt und betrieben werden. Nicht ohne Grund wird elektrischer Strom als die lautlose Gefahr bezeichnet. Denn die Bedrohung, die von stromführenden Teilen ausgeht, sieht man oft gar nicht kommen. Eine Maschine kann von außen noch gut und instand gesetzt aussehen, während sie im Innern schon Mängel aufweist. Die Folgen sind umso gravierender. Deutlich mehr als 1.000 schwere Unfälle mit Strom muss die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in jedem Jahr in deutschen Unternehmen verzeichnen. Ein Teil der Unglücke endet für beteiligte Arbeitnehmer sogar tödlich. Deshalb gibt das Arbeitsrecht eine Reihe von Regeln vor, bei deren Umsetzung die Mitarbeit der Unternehmer gefragt ist. Rechtliche Vorgaben müssen darüber hinaus auch in Verwaltungen, öffentlichen Einrichtungen und Behörden beachtet werden. Auch dort müssen sich Arbeitgeber über die DGUV V3 Prüfung in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser informieren. Sie schreibt die regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen und die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel vor.

Was sagt die DGUV V3 Prüfung in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser aus

Die DGUV Vorschrift 3 legt als Regelwerk die meisten Details für die DGUV V3 Prüfung in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser fest. In der Vorschrift werden die allgemeinen Vorgaben zur Ausführung von Elektroprüfungen dargelegt. Für die einzelnen Punkte verweist die Vorschrift auf eine Reihe von VDE-Normen. Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) hat diese Normen entwickelt und schreibt damit die Vorgehensweise für die Elektroprüfungen fest. Eigene Normen gibt es jeweils für die beweglichen Geräte und für die ortsfesten Betriebsmittel. Auch für elektrische Installationen in den Firmen existieren eigene Vorgaben. Darüber hinaus sind bei einer DGUV V3 Prüfung technische Grundsätze für die Betriebssicherheit einzuhalten. In den Ausführungen ist außerdem verankert, welche Qualifikationen eine Elektrofachkraft mitbringen muss, wenn sie die Prüfung elektrischer Anlagen oder die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ausführen möchte.

Prüfservice

Wichtige Rolle die Unternehmer bei der DGUV V3 Prüfung in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

In Deutschland kommen den Unternehmern wichtige Aufgaben zu, wenn es um den ordnungsgemäßen Zustand ihrer elektrischen Betriebsmittel in allen Bereichen des Unternehmens geht. An der obersten Stelle steht der Schutz der Mitarbeiter, die an den elektrischen Geräten und Maschinen arbeiten. Aus dem Grund dürfen Unternehmen elektrische Maschinen und Anlagen nur in Betrieb setzen, wenn das ohne Störungen möglich ist. Ob sich ein elektrisches Betriebsmittel in einem einwandfreien Zustand befindet, kann der Unternehmer allein nicht einschätzen. Denn viele Fehler und Mängel entwickeln sich oft im Verborgenen. Deshalb müssen Verantwortliche aus einem Unternehmen in regelmäßigen Abständen eine DGUV V3 Prüfung in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser ausführen lassen. Die Intervalle dafür schreibt der Gesetzgeber nicht nur für die Prüfung elektrischer Anlagen vor. Auch bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gibt es Zeitabstände, die von ein paar Monaten bis hin zu zwei, maximal vier Jahren reichen.

Was sind die Folgen beim Versäumnis einer DGUV V3 Prüfung in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser?

Die DGUV V3 Prüfung in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser resultiert aus einer berufsgenossenschaftlichen Vorschrift. Diese Anordnung hat für jeden Unternehmer einen verbindlichen Charakter. Das heißt, dass die DGUV V3 Prüfung in allen Betrieben Pflicht ist. Wenn sich die Unternehmer nicht an diese gesetzlichen Vorgaben halten, zieht das ernsthafte Konsequenzen nach sich. Dann müssen Unternehmer mindestens mit erheblichen Bußgeldern rechnen. Wird eine Prüfung elektrischer Anlagen und eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel vorsätzlich nicht ausgeführt, um Aufwand und Kosten zu sparen, ist dies sogar ein Straftatbestand.

Für Unternehmer gibt es im Schadensfall dann Probleme mit der Haftung. Tritt ein Unfall mit einem elektrischen Betriebsmitteln ein, reguliert im Normalfall die gesetzliche Unfallversicherung die Schäden. Dafür ist die Voraussetzung jedoch, dass der Unternehmer regelmäßig eine Elektroprüfung ausführen ließ. Wenn er das nicht getan hat, muss er den Schaden selbst bezahlen. Bei Unfällen mit Personenschäden sind die Forderungen oft sehr hoch. Wird regelmäßig eine DGUV V3 Prüfung ausgeführt, ist der Unternehmer aber immer auf der sicheren Seite.

DGUV Vorschrift 4

Wer führt eine DGUV V3 Prüfung in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser aus?

Nur ein Experte darf die DGUV V3 Prüfung in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser ausführen. Um die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel vorschriftsmäßig gestalten zu können, muss er über fachliche Kenntnisse verfügen. Das gilt auch für die Prüfung elektrischer Anlagen. Zugelassen sind deshalb nur befähigte Personen.

Fachkenntnisse für die DGUV V3 Prüfung in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser erlangt der Prüfer durch seine Berufsausbildung mit den Schwerpunkten Elektrotechnik und Anlagensicherheit sein. Eine Fachkraft für Elektrotechnik darf Personen aus dem Unternehmens an der Prüfung elektrischer Anlagen und der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel beteiligen. Sie vermittelt dann die einzelnen Schritte, die für die DGUV V3 Prüfung in essentiell sind. Die Verantwortung für den Verlauf des E-Check bleibt beim beauftragten Experten.

Die rechtliche Zuständigkeit für die DGUV V3 Prüfung hat der Unternehmer. Er beaufsichtigt die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und behält die Schritte bei der Prüfung elektrischer Anlagen in seinem Unternehmen im Auge. Die Entscheidung, welcher Prüfer die DGUV V3 Prüfung ausführen soll, liegt ebenfalls bei ihm. Bei seiner Auswahl muss er prüfen, ob die die Qualifikationen des Experten vorliegen. Der Unternehmer muss die vollständige Sicherheit seiner Arbeitnehmer gewährleisten, auch wenn er die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel an einen externen Prüfer überträgt oder die Prüfung elektrischer Anlagen von einer Elektrofachkraft als berechtigte Person ausführen lässt.

Welche Abstände gibt es bei der DGUV V3 Prüfung in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser ?

Bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel werden die Intervalle von der Art des Betriebsmittels bestimmt. Eine Rolle spielt auch die Gefährdungsklasse des Geräts. Bei der Prüfung elektrischer Anlagen geben die Anlage selbst und ihr Gefährdungspotenzial die Abstände bei der DGUV V3 Prüfung in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser vor. Je größer dieses Potenzial ist, desto kürzer sind die Zeitabschnitte zwischen den einzelnen Kontrollen.
Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!