DGUV V3 Prüfung in Bacharach

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Bacharach - Alles was Sie wissen müssen

Das Arbeiten mit elektrischen Betriebsmitteln und an elektrischen Anlagen stellt für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eines Betriebes immer ein Risiko dar. Die Einhaltung der Maßnahmen zur Arbeitssicherheit werden von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, auch DGUV genannt, überwacht. Eine Maßnahme zur Verhütung von Arbeitsunfällen ist die in Prüfschritten zur Prüfung elektrischer Anlagen und Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel formulierte DGUV V3 Prüfung in Bacharach.

Alles was Sie über die DGUV Vorschrift 3 wissen müssen, erfahren Sie im Folgenden.

Was versteht sich unter der DGUV V3 Prüfung in Barcharach?

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung liefert mit der DGUV V3 Prüfung in Bacharach eine Liste mit Prüfschritten, die alle Betriebe vornehmen müssen, sobald diese über elektrische Betriebsmittel oder stationäre und nicht stationäre Anlagen verfügen.
Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und Prüfung elektrischer Anlagen im Rahmen der DGUV V3 Prüfung ist für die entsprechenden Betriebe Pflicht. Die Einhaltung wird von der örtlichen Berufsgenossenschaft kontrolliert.
Als elektrische Betriebsmittel gelten zum Beispiel

  • Maschinen,
  • Transformatoren,
  • Schaltgeräte,
  • Messgeräte,
  • Kabel oder auch Leitungen.

 

Beispiele für stationäre Anlagen sind Installationen in Gebäuden oder auf Fahrzeuge, also jene die mit ihrer Umgebung fest verbunden sind.

Nichtstationäre Anlagen hingegen werden nach der Benutzung wieder abgebaut (zerlegt) und an der neuen Arbeitsstätte erneut aufgebaut. Hierzu zählen unter anderem Anlagen auf Bau- und Montagestellen.

Thermografie [Berlin]

Für wen gilt die Verpflichtung zur DGUV V3 Prüfung in Bacharach?


Kurzum in jedem Betrieb, in dem elektrische Betriebsmittel und Anlagen während der Arbeitszeit zur Ausführung der Arbeiten verwendet werden muss eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und Prüfung elektrischer Anlagen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und eine Prüfung elektrischer Anlagen erfolgen.
Für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und Prüfung elektrischer Anlagen im Sinne der DGUV V3 Prüfung ist unerheblich, ob die Betriebsmittel fest installiert oder beweglich sind.

Daher sind vom kleinen Café bis hin zum großen Industriebetrieb alle Unternehmen dazu verpflichtet, die DGUV V3 Prüfung in Bacharach durchzuführen, sobald mit den entsprechenden elektrischen Gerätschaften gearbeitet wird.

Wozu dient die verpflichtende DGUV V3 Prüfung in Bacharach?

Ganz klar steht der Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Vordergrund bei allen durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung verordneten Maßnahmen.
Bei der Arbeit mit elektrischen Geräten und Anlagen besteht mitunter Lebensgefahr, sollte ein Defekt vorliegen. Daher ist eine gründliche Prüfung elektrischer Anlagen und eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel unabdingbar.

DGUV Vorschrift 4

Wer ist zur Abnahme der DGUV V3 Prüfung in Bacharach berechtigt?

Grundsätzlich schreibt die Betriebssicherheitsverordnung vor, dass die DGUV V3 Prüfung in Bacharach von einer fachkundigen Person durchgeführt werden muss. Als fachkundige Elektrofachkraft gilt, wer eine Elektro-Ausbildung abgeschlossen hat oder über entsprechende Fortbildungen verfügt.
Auch bieten spezielle Dienstleistungsunternehmen an, die Prüfung vorzunehmen.
Die Verantwortung für die Durchführung der Elektroprüfung trägt hingegen der jeweilige Unternehmer.

Fazit - DGUV V3 Prüfung in Bacharach

Strom stellt ein allgegenwärtiges Arbeitsrisiko dar und die Gefahr, ausgehend von defekten Geräten, darf keinesfalls unterschätzt werden.
Die korrekte Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und elektrischer Anlagen ist von der Berufsgenossenschaft somit zu Recht als verpflichtend erklärt worden und trägt entschiedend dazu bei, das Arbeitsumfeld sicherer zu machen.
Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!