DGUV V3 Prüfung in Allendorf (Lumda)

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Allendorf (Lumda) - ein Muss mit vielen Vorteilen

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat zu Verhütung von Arbeitsunfällen, vor allem von solchen mit Personenschaden, eine Liste an Prüfverordnungen herausgebracht, die sich vor allem in DGUV Vorschrift 3 als Prüfung Ihres Betriebes herauskristallisiert. Sie sind zur DGUV V3 Prüfung in Allendorf (Lumda) gesetzlich verpflichtet und die sorgfältige Umsetzung eben jener Prüfung wird kontrolliert. Entweder im Schadensfall oder auch durch eine stichprobenartigen Besuch der jeweiligen Berufsgenossenschaft in Ihrem Betrieb.
Thermografie [Berlin]

Welchen Inhalt hat die DGUV V3?

Als umfangreiches Regelwerk legt die DGUV Vorschrift 3 die meisten für die DGUV V3 Prüfung in Bad Lausick fest. In der Vorschrift werden die allgemeinen Vorgaben zur Ausführung von Elektroprüfungen dargelegt. In den Details verweist diese Anordnung auf eine Zahl von VDE-Normen. Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) hat diese Standards entwickelt und legt so die Handlungsweise für die Elektroprüfungen fest. Eigene Maßstäbe gibt es für bewegliche Geräte und für ortsfeste Betriebsmittel. Vorgaben existieren auch für elektrische Installationen in den Unternehmen. Darüber hinaus sind bei einer DGUV V3 Prüfung technische Richtlinien für die Betriebssicherheit einzuhalten. In den Ausführungen ist außerdem festgelegt, welche Befähigungen eine Elektrofachkraft mitbringen muss, wenn sie die Prüfung elektrischer Anlagen oder die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel durchführen will.

Wie kann man der DGUV V3 Prüfung in Allendorf (Lumda) nachkommen?

Sind Sie dabei der Pflicht zur DGUV V3 Prüfung in Allendorf (Lumda) nicht oder nur unzureichend nachgekommen, können die Folgen für Sie schwerwiegend sein.Um der regelmäsigen Prüfung nach zu kommen haben sie zwei Möglichkeiten:

  1. Sie bilden hierfür einen Mitarbeiter aus den eigenen Reihen aus, entweder selbst im Betrieb oder Sie schicken Ihn entsprechend zu externen Schulungen. Dabei muss dann dieser Mitarbeiter für die DGUV V3 Prüfung bei Ihnen in Allendorf (Lumda) von seiner regulären Arbeit frei gestellt werden, damit er der Prüfung elektrischer Anlagen und der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel mit aller Sorgfalt nachkommen kann, inclusive entsprechender Dokumentation, Anbringen von Plaketten und Festlegen der neuen Prüftermine. Sämtliche Messinstrumente und Materialen, die für die Elektroprüfung benötigt werden, haben Sie Ihrem Mitarbeiter dafür zur Verfügung zu stellen und sich auch um anfallende Schulungen zu kümmern.
  2. Sie beauftragen uns mit der DGUV V3 Prüfung bei Ihnen in Allendorf (Lumda). Somit übergeben Sie uns die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung elektrischer Anlagen. Nicht nur, dass Sie sich die Schulung und Ausrüstung Ihres Mitarbeiters dabei sparen, dieser kann auch wie gewohnt seiner Arbeit nachgehen. Wir führen dann den E-Check während des laufenden Betriebes durch, ohne diesen weiter zu stören. Ebenso wird alles, wie vorgeschrieben, dokumentiert und entsprechende Prüfplaketten angebracht. Somit können Sie ohne Weiteres bei einer Kontrolle, ob regulär oder im Schadensfall erfolgt, die DGUV V3 Prüfung vorweisen. Im Schadensfall, ob mit oder ohne Personenschaden, wird dann die jeweilige Unfallversicherung den Schaden in voller Höhe begleichen, bei einer regulären Kontrolle haben Sie mit keinerlei Strafen oder ähnlichem zu rechnen

 

Wie läuft eine DGUV V3 Prüfung in Allendorf (Lumda) eigentlich ab?

Für die DGUV V3 Prüfung in Allendorf (Lumda) inclusive Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und der Prüfung elektrischer Anlagen gilt es, drei Schritte abzuarbeiten – entweder durch uns, oder auch durch Ihren geschulten Mitarbeiter:

1. Die Sichtprüfung:
Im ersten Schritt werden alle sichtbaren Schäden, offensichtlichen Funktionsprobleme aber auch fehlende oder funktionslose Teile in Augenschein genommen. Von brüchigen Kabeln, abgebrochenen Teilen, unzugänglichen Elementen bis hin zu fehlenden Sicherheitsvorrichtungen umfasst alles diesen ersten Schritt.

2. Die Funktionsprüfung:
Hierbei wird die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung elektrischer Anlagen einer Funktionsüberprüfung unterzogen. Hierbei spielen sowohl Abschalt- und Sicherheitsvorrichtungen mit Ihrer Funktion eine Rolle, aber auch die reibungslose Funktion während des Gebrauchs insgesamt.

3. Weiterreichende Überprüfung
Im dritten Punkt wird die Prüfung elektrischer Anlagen und die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel mittels verschiedenster Messinstrumente vorgenommen. Somit kristallisieren sich, soweit vorhanden, weitere Probleme und Funktionsstörungen heraus. Hierbei wird auch die Spannung überprüft. Beispielsweise, ob Maximalwerte, die durch den Hersteller angegeben wurden, überschritten werden, oder auch, ob die Spannung auf einem benötigten Level gehalten werden kann.

Prüfservice

Wie häufig muss die DGUV V3 Prüfung in Allendorf (Lumda) durchgeführt werden?

Dies kann pauschal nicht gesagt werden, da es keine festgelegten Zeiträume gibt, in denen Sie einer Prüfung elektrischer Anlagen und einer Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nachkommen müssen. In aller Regel ist dies von der Art des Geräts abhängig.
Wichtig ist jedoch zu wissen, dass eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und eine Prüfung elektrischer Anlagen immer vor der ersten Inbetriebnahme, aber auch bei der Wiederinbetriebnahme nach Stillstand zu erfolgen hat. Gerade die erste Inbetriebnahme wird meistens vom Hersteller oder einem von ihm beauftragten Fachservice übernommen. Aber schon bei der Wiederinbetriebnahme obliegt Ihnen die Pflicht zur DGUV V3 Prüfung bei Ihnen in Allendorf (Lumda). Sowohl bei Inbetriebnahme als auch Wiederinbetriebnahme sollte die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung elektrischer Anlagen unter keinen Umständen vernachlässigt werden. Nicht nur, da Sie sonst haftbar gemacht werden könnten, sondern auch, weil gerade bei der ersten Inbetriebnahme unter Umständen Mängel entdeckt werden könnten, die einem Garantierecht unterfallen und somit auch ein finanzielles Interesse Ihrerseits besteht, für eine funktionsgemäße Arbeit. Sollte es später einmal zu einem Schadensfall kommen, oder Sie diesen, von Anfang an bestehenden, Mangel erst später geltend machen wollen, entfällt jeder Garantieanspruch Ihrerseits komplett.
Alle weiteren Überprüfungen, sowohl die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel im Rahmen der DGUV V3 Prüfung bei Ihnen in Allendorf (Lumda) und auch die Prüfung elektrischer Anlagen regeln gültige Regularien, Bestimmungen und Gesetze, die weit über die Herstellerempfehlungen hinaus gehen.
Wann die nächste Überprüfung stattfinden muss, wissen wir als Dienstleister ganz genau und teilen Ihnen einen Folgetermin ebenso mit, wie Ihr zum Fachmann für DGUV V3 Prüfung bei Ihnen  geschulten Mitarbeiter.

DGUV V3 Prüfung bei Ihnen in Allendorf (Lumda) - Fazit

Die DGUV V3 Prüfung bei Ihnen in Allendorf (Lumda) schützt Sie und Ihre Mitarbeiter gleichermaßen und ist damit ein Instrument zur Unfallverhütung, die weit über die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung elektrischer Anlagen hinausgeht. Nehmen Sie dieses Muss als Schutz für Ihren Betrieb wahr und kommen Sie dieser mit Sorgfalt nach – entweder durch einen gut geschulten Mitarbeiter oder auch durch uns, als externen Dienstleister.
Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!