DGUV V3 Prüfung in Bismark (Altmark)

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Bismark (Altmark)

Die Prüfung elektrischer Anlagen findet im Rahmen der DGUV V3 Prüfung in Bismark (Altmark) für die Betriebe verpflichtend und wiederkehrend statt. Es handelt sich bei der DGUV Vorschrift 3  um eine Prüfvorschrift, welche über die jeweiligen Berufsgenossenschaft durchgeführt werden. Mit der Prüfung elektrischer Anlagen werden Geräte, Anlagen und Maschinen, welche mit Strom betrieben werden, turnusmäßig von zertifizierten Betrieben mit Elektrofachkräften überprüft. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel darf nicht von Mitarbeitern des Hauses ohne die Zertifizierung stattfinden. Der Unternehmer ist verpflichtet, darauf zu achten, dass eine entsprechende Zertifizierung für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel vorliegt. Kommt es zu dem Fall

DGUV Vorschrift 4

Wer mus die DGUV V3 Prüfung in Bismark (Altmark) durchführen lassen?

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel sowie die Prüfung elektrischer Anlagen wird in den meisten Betrieben der Bundesrepublik durchgeführt. Mittlerweile ist es fast ausgeschlossen, dass ein gewerblicher Betrieb nicht teilnehmen muss. Fast alle Betriebe verfügen über elektrische Betriebsmittel und unterliegen somit der Prüfung elektrischer Betriebsmittel. Zu den Prüfstätten gehören unter anderem:

  • Kantinen
  • Frei- und Hallenbäder
  • Schulen
  • Feuerwehrbetriebe
  • Laboratorien

 

und viele weitere Betriebe wie Werkstätten und wechselnde Baustellen. Da die Baustellen mit vielerlei elektrischen Betriebsmitteln täglich zu tun haben, unterliegen sie der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel. Die verpflichtende Prüfung der DGUV V3 Prüfung in Bismark (Altmark) lässt keine Wahlfreiheit zu. Private Haushalte können frei wählen, ob sie sich der Prüfung elektrischer Anlagen unterziehen möchten. Dies wäre lediglich zur eigenen Sicherheit. Gewerbliche Betriebe unterliegen der DGUV V3 mit der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel.

Welches Risiko gehen Betriebe ohne die DGUV V3 Prüfung in Bismark (Altmark) ein?

Nimmt der Unternehmer nicht an der DGUV V3 Prüfung in Bismark (Altmark) teil, setzt er sich dem Risiko aus, dass die Unfallversicherung nicht für den entstandenen Schaden aufkommt. Von diesem Fall ist dringend abzuraten. Im schlimmsten Fall haftet der Unternehmer mit seinem Privatvermögen. Im Schadenfall möchte die Versicherung eine Einsichtnahme über die vorhandenen Prüfprotokolle des E-Check vornehmen. Fand keine Prüfung statt, dann ist der Unternehmer in Erklärungsnot. Dieses Vorgehen ist keinem Betrieb anzuraten, da die Kosten für eine Prüfung elektrischer Anlagen im Verhältnis zum etwaigen Schadenfall gering sind. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel bildet einen zuverlässigen Schutz. Die Protokolle der Prüfung elektrischer Anlagen sind zudem gerichtsfest. Der Unternehmer sichert sich sozusagen mit der Prüfung elektrischer Anlagen optimal ab. Die Mitarbeiter fühlen sich zudem geschützt. Die Prüfung elektrischer Anlagen bildet die gesunde und präventive Maßnahme für seine Mitarbeiter und die Kunden alles getan zu haben.

Was wird bei der DGUV V3 Prüfung in Bismark (Altmark) geprüft

Alle Maschinen, Anlagen und Geräte unterliegen der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel sowie der Prüfung elektrischer Anlagen im Rahmen der DGUV V3 Prüfung. Alle Betriebsmittel, welche durch Strom in Betrieb genommen werden, unterliegen der Prüfung elektrischer Anlagen. Hierzu gehören:

  • Drucker
  • Kopierer
  • Laptops
  • Spülmaschinen
  • Bügelstationen

 

und viele mehr. Der Betrieb hat vor der Elektroprüfung alle Geräte, Maschinen und Anlagen für den Prüfbetrieb aufzulisten. So kann der Prüfbetrieb die DGUV V3 Prüfung vorbereiten. Bei einem kleinen Betrieb rein ein Mann und wenige Stunden für die Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel aus. Für einen größeren Betrieb werden durchaus mehrere Tage für die Prüfung elektrischer Anlagen benötigt. In diesem Falle übernehmen mehrere Prüfer die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel.

DGUV Vorschrift 4

Wer darf die DGUV V3 Prüfung abnehmen?

Die Prüfung elektrischer Betriebsmittel wird von einer erfahrenen Elektrofachkraft durchgeführt, welche über eine vorgeschriebene Berufserfahrung verfügt. Die Qualifikation für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel kann über Weiterbildungen erworben werden. Zwingend notwendig für die Abnahme der Prüfung elektrischer Anlagen sind die erworbenen Zertifikate. Der Unternehmer allein ist dafür verantwortlich, dass die Elektrofachkräfte die Erlaubnis für die DGUV V3 Prüfung in Bismark (Altmark) besitzen.
Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!