DGUV V3 Prüfung in Bad Lobenstein
Der Gesetzgeber verpflichtet Betriebsleiter zur regelmäßigen Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel, um Arbeitsunfälle zu vermeiden. Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet die DGUV V3 Prüfung in Bad Lobenstein, wenn eine ausgebildete Person im vorgeschriebenen Rahmen und zu angemessenen Fristen durchführt.
DGUV V3 Prüfung in Bad Lobenstein - Definition: Prüfung elektrischer Anlagen
Einer regelmäßigen Wartung und der fristgerechten DGUV V3 Prüfung unterliegen sämtliche elektrische Geräte, die in öffentlichen Gebäuden zum Einsatz kommen, zum Beispiel Computer in Schulen und Drucker in Behörden.
Das Gesetz schreibt die Prüfung elektrischer Anlagen vor, um den Arbeitsschutz zu gewährleisten und das Risiko für Arbeitsunfälle zu reduzieren. Diese Verantwortung übernimmt der Firmeninhaber beziehungsweise der Träger der öffentlichen Einrichtung. Übernimmt der Zuständige seine Pflicht nicht, begeht er eine Straftat.
Die Überwachung der Einhaltung von Prüffristen übernehmen das Gewerbeaufsichtsamt und die Berufsgenossenschaften.
DGUV V3 Prüfung Bad Lobenstein - zu prüfende Geräte
Unternehmern müssen die Elektroprüfung für alle Geräte anordnen, die am Stromkreislauf angeschlossen sind und leicht an einen anderen Platz bewegt werden können. Dazu gehören zum Beispiel Scanner, Kaffeemaschine oder eine Schreibtischlampe.
Die Geräte, die der DGUV V3 Prüfung unterliegen, unterscheiden sich zwischen einzelnen Branchen. So können dies in industriellen- und Handwerksunternehmen beispielsweise Werkzeuge sein, etwa Akkuschrauber und Schleifgeräte. In einem Kosmetikstudio müssen Firmeninhaber beispielsweise eine Wärmelampe sein, beim Optiker ein Ultraschallbad, beim Friseur der Föhn.
Sämtliche genannte Geräte zählen zur Rubrik der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel, die eine Fachkraft bei der DGUV V3 Prüfung in kontrolliert und bewertet.
Für eine ordnungsgemäß durchgeführte DGUV V3 Prüfung in Bad Lobenstein müssen Unternehmer und Träger folgendes wissen:
- Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist Pflicht
- Unterlassung der Prüfung ist eine Straftat
- Behörden kontrollieren Einhaltung der Prüffristen
- für alle leicht beweglichen, mit elektrischem Strom betriebenen Geräte
Um alle Vorschriften für die korrekte Prüfung elektrischer Anlagen einzuhalten, müssen sich Betroffene mit den Vorschriften befassen.
Welche Gesetze gelten für die DGUV V3 Prüfung in Bad Lobenstein?
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) regelt alle Aspekte der DGUV V3 Prüfung. Die DGUV Vorschrift 3 schreibt den Ablauf und die Inhalte der Geräteprüfung vor. Laut DGUV V3 ist die Prüfung elektrischer Anlagen vor der ersten Inbetriebnahme, nach einer Änderung oder Instandsetzung von Geräten notwendig.
Allgemein ist der E-Check in bestimmten Intervallen vorgeschrieben und darf nur von bestimmten Personen abgenommen werden.
DGUV V3 Prüfung in Bad Lobenstein - Ablauf
Die Elektrofachkraft beginnt die DGUV V3 Prüfung mit der Sichtprüfung und untersucht, Gehäuse, Kabel und Anschlüsse auf äußerliche Mängel. Defekte behebt die Fachkraft vor Ort oder vermerkt sie im Prüfdokument.
Im zweiten Schritt der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel misst der Fachmann den Schutzleiterwiderstand und den Isolationswiderstand der Geräte.
An die Widerstandsprüfung schließt sich die Funktionsprüfung. Falls der Prüfer gravierende Mängel an elektrischen Geräten entdeckt, stellt er dem Auftraggeber eine Frist für die Reparatur. Andernfalls untersagt der Prüfer den Gebrauch des Gerätes.
Zum Schluss der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel fertigt die Elektrofachkraft ein Prüfprotokoll an und notiert alle Resultate rechtssicher. Dieses Dokument muss der Betriebsleiter aufbewahren und im Notfall der Berufsgenossenschaft vorlegen, um eine Haftung bei einem Unfall mit einem elektrischen Gerät auszuschließen.
Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!
FAQ
Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!
Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.