DGUV V3 Prüfung in Bad Wörishofen

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Bad Wörishofen

Die DGUV V3 Prüfung in Bad Wörishofen ist eine Vorschrift der Unfallkassen. Mit der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel werden die unter Spannungen stehenden ortsveränderlichen und ortsfesten Anlagen überprüft. Die Betriebssicherheitsverordnung unterliegt nicht der Freiwilligkeit der Unternehmen, sondern ist eine Pflicht, welche der Gesetzgeber festgelegt hat.

Um was geht es bei der DGUV V3 Prüfung in Bad Wörishofen?

Mit der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wird die Vorschrift zur Überprüfung anhand von Protokollen überprüft und eingehalten. Hinter der Prüfung elektrischer Anlagen steckt die Absicht, dass die Geräte fortlaufend zuverlässig und sicher für die Mitarbeiter am Laufen gehalten werden. Zudem werden durch die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel Verletzung und Unfälle der Mitarbeiter verhindert.

Zur Prüfung elektrischer Anlagen werden feste Abläufe der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel herangezogen. Der gängige Betrieb wird dabei nicht gestört oder muss angehalten werden. In der Regel werden Unternehmen wie Betriebe in den Bereichen:

  • Verwaltung
  • Kantinen
  • Feuerwehr
  • Werkstätten
  • Schlachthöfen

und viele andere nach der DGUV V3 Prüfung in Bad Wörishofen überprüft.

DGUV Vorschrift 3

Die Verantwortlichkeit für die DGUV V3 Prüfung in Bad Wörishofen

Jegliche Betreiber von elektrischen Anlagen, Betriebsmitteln und Maschinen, welche direkt unter Spannung stehen, sind für die Durchführung der DGUV V3 Prüfung in Bad Wörishofen verantwortlich. Diese haben zudem dafür Sorge zu tragen, dass die Elektroprüfung fristgerecht stattfindet. Findet die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nicht regelmäßig statt und es kommt zu Verletzungen oder Unfällen, dann haftet der Betreiber vollständig.

Wird den Verpflichtungen der DGUV V3 Prüfung zudem nicht nachgekommen, kommt es zu einer Ordnungswidrigkeit, welche mit einem Bußgeld oder mit einer Haftstrafe belegt werden könnte. Der Betreiber selbst setzt sich somit durch die nicht Einhaltung der Prüfung elektrischer Anlagen einem erhöhten Risiko von Betriebsunfällen aus.

Welche Anlagen und Geräte gehört zum Umfang der DGUV V3 Prüfung in Bad Wörishof?

Mit der DGUV V3 Prüfung in Bad Wörishofen findet keine genaue Festlegung der zu prüfenden Anlagen und Maschinen statt. Die Hinweise, welche Geräte und Anlagen der Prüfung elektrischer Anlagen unterliegen, lassen sich aus den Hinweisen der Hersteller oder weiteren Quellen herauslesen.

Eine Festschreibung zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gibt es insofern, dass alle unter Spannung stehenden ortsfesten und ortsveränderlichen Geräte vor einer ersten Inbetriebnahme oder vor jeder Wiederinbetriebnahme überprüft werden müssen. Ein Wegfall der DGUV V3 Prüfung  kann lediglich wegfallen, wenn diese vom Hersteller durchgeführt wurde. Alternativ kann die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wegfallen, wenn der Hersteller die ordnungsgemäße Funktionsweise der Anlage bzw. Geräte dem Unternehmen bestätigt.

Was besagt das Siegel der DGUV V3 Prüfung in Bad Wörishofen?

Mit der abgeschlossenen Prüfung elektrischer Anlagen erhält der Betrieb das DGUV V3 Prüfsiegel. Dies kann an den Geräten und Maschinen nach der Prüfung elektrischer Anlagen angebracht werden. Verpflichtend ist das Anbringen des Siegels jedoch nicht. Der Prüfer gibt gerne näher darüber Auskunft, wann nach der Prüfung elektrischer Anlagen eine Sichtbarkeit des DGUV V3 Prüfsiegels sinnvoll ist. Wichtig sind die Kontrollprotokolle der DGUV V3 Prüfung, welche genau darüber Auskunft geben, wann und wie sowie mit welchem Ergebnis die Prüfung elektrischer Anlagen stattgefunden. Das Siegel ist lediglich die Sichtbarkeit nach außen nach der DGUV V3 Prüfung.

dguv v3 prüfung
Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!