DGUV V3 Prüfung in Bad Langensalza

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Bad Langensalza

Die DGUV V3 Prüfung in Bad Langensalza ist als präventive Vorsichtsmaßnahme ausgelegt und soll helfen, die Anbahnung von Betriebsunfällen bereits im Vorfeld zu unterbinden. Kabelbrände und Kurzschlüsse gehören somit der Vergangenheit an. Die zentralen Themen der DGUV V3 Prüfung sind daher die Betriebssicherheit und der Arbeitnehmerschutz. Der Arbeitnehmerschutz wird im § 3 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) fokussiert. Die Betriebssicherheit ist ein sehr umfangreiches und facettenreiches Thema. Deshalb wird es in mehreren Regelwerken thematisiert:

  • der DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3),
  • der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und
  • der Technischen Regeln für die Betriebssicherheit (TRBS).

 

Die DGUV V3 Prüfung in Bad Langensalza wurde auf Basis der Erfahrungen aus vorangegangenen Betriebsunfällen entwickelt. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wurde innerhalb kürzester Zeit zur wichtigsten Maßnahme gegen Arbeitsunfälle mit elektrischen Hilfsmitteln. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel berücksichtigt die Betriebsart, die Menge, die Umgebung, die Art und die Größe des betreffenden elektrischen Betriebsmittels. Der Personen- und Sachschutz werden im § 26 BetrSichV der Prüfung elektrischer Anlagen ausführlich behandelt.

Warum wurde die DGUV V3 Prüfung in Bad Langensalza notwendig?


Die drastische Zunahme an Betriebsunfällen mit elektrischen Betriebsmitteln hat es notwendig gemacht, ein wirksames Instrument dagegen zu entwickeln. Deshalb haben sich

  • die deutschen Unfallversicherer,
  • die Berufsgenossenschaften und
  • der Deutsche Dachverband der Elektrotechniker, Elektroniker und Informationstechniker (VDE) zusammengeschlossen.

 

Die DGUV V3 Prüfung in Bad Langensalza war das Ergebnis. Die frühere BGV A3 musste in DGUV V 3 geändert werden. Die Prüfung elektrischer Anlagen hat bereits nach wenigen Wochen Wirkung gezeigt. Dem Gesetzgeber ist es in nur wenigen Wochen und Monaten gelungen, durch die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel die Sicherheit in den Unternehmen enorm zu verbessern.

DGUV Vorschrift 4

Worauf beruht die DGUV V3 Prüfung in Bad Langensalza?

Die Hauptverantwortung trägt immer der Eigentümer bzw. Betreiber. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel zielt auf den den Schutz der Menschen und elektrischen Hilfsmittel im Unternehmen ab. Das schließt den Chef genauso wie den Lehrling ein. Studien und Statistiken haben ergeben, dass die Prüfung elektrischer Anlagen bereits kurzfristig enorme Erfolge verzeichnen konnte. Die Verantwortlichkeiten sind im § 5 der DGUV V3 Prüfung in Bad Langensalza geregelt. Die Beurteilung sämtlicher Risiken und Gefahren für elektrische Arbeitsmittel bildet die Basis der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel. Somit erkennt die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel bereits kleinste Mängel. Nichts wird dem Zufall überlassen. Die DGUV V3 Prüfung regelt, wer, wann, wo und wie die Prüfung elektrischer Anlagen durchführen darf.

DGUV Vorschrift 3

Wer ist zur Abnahme der DGUV V3 Prüfung in Bad Langensalza berechtigt?

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel kann von zwei Arten von Prüfern abgenommen werden. Dabei handelt es sich um interne und externe Prüfer. Die Abnahme der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel durch interne Prüfer ist kostengünstiger. Externe Prüfer sind eindeutig teurer, bieten dafür aber auch einiges an Mehrleistung. Beide Prüfer müssen über eine Elektrofachausbildung, mindestens ein Jahr Prüfpraxis sowie die bestandene Prüfung des Prüferkurses verfügen. Internen Prüfer sind Mitarbeiter des Betriebes, die vom Betreiber bzw. Unternehmer zur befähigten Person ernannt werden. Bedauerlicherweise müssen sie noch andere Aufgaben im Unternehmen wahrnehmen. In der Regel gibt es keinen fachkundigen Ersatz, wenn sie ausfallen. Externe Prüfer sind entweder ein Elektrofachbetrieb, der zur Abnahme der DGUV V3 Prüfung in Bad Langensalza zertifiziert ist oder um einen reinen Prüfdienstleister, der neben der Prüfung elektrischer Anlagen auch noch andere Pflichtprüfungen vornehmen darf.

Externe Prüfer sind weitaus routinierter, kosten aber auch mehr. In der Praxis wird daher häufig ein interner Prüfer nominiert und auf einen externen im Fall eines Ausfalls zurückgegriffen. Externe Prüfdienstleister haben für die Durchführung der DGUV V3 Prüfung immer eine zertifizierte Fachkraft bei der Hand. Jeder Prüfer, der zur Abnahme der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel berechtigt ist, kann Zusatzprüfungen ansetzen oder Prüfungen absagen. Die Sachlage und die Einschätzung des Prüfers beeinflussen die Häufigkeit und die Intensität der jeweiligen Prüfungen. Schließlich trägt jeder Prüfer die Verantwortung über die Durchführung der DGUV V3 Prüfung.

Übersicht über die DGUV V3 Prüfung in Bad Langensalza

Die Elektroprüfung hat nach einem festgelegten Schema abzulaufen. Jeder Abschnitt baut auf dem vorhergehenden auf.

  • Die Überprüfung der Außenhaut des elektrischen Arbeitsmittels,
  • Der Probelauf des elektrischen Hilfsmittels,
  • Die Messung der elektrischen Kenndaten,
  • Die Abgleichung mit den festgelegten Referenzwerten,
  • Das gerichtsfeste Prüfprotokoll,
  • Die Anbringung der Plakette,
  • Die Nennung des nächsten Prüftermins,
  • Die Dokumentation der Bestandsbeschreibung des elektrischen Hilfsmittels,
  • Die Niederschrift der potenziellen Gefährdungen,
  • Die Bekanntgabe der Fristen und Methoden für die bevorstehende Mängelbehebung,
  • Die Signatur des Prüfers unter das Prüfprotokoll über die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel.

 

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gewährleistet die Sicherheit von Mensch und Maschine im Unternehmen. Darüber hinaus stellt die Betriebssicherheit eines Unternehmens auch jene der anderen Unternehmen in der näheren Umgebung sicher. Die DGUV V3 Prüfung garantiert somit auch, dass es zu keinen Kettenreaktionen mit anderen elektrischen Hilfsmitteln und/oder Unternehmen kommen kann. Teure Folgeschäden und Schadenersatzforderungen unterbleiben somit. Die Kosten für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel amortisieren sich bereits nach sehr kurzer Zeit auf vielfältige Weise. Wartungen, Reparaturen und Neuanschaffungen werden auf ein Minimum reduziert. Das Budget erfährt eine multiple Schonung. Die DGUV V3 Prüfung in Bad Langensalza kann selbstverständlich auch von der Steuer abgesetzt werden.

Die Vorteile durch die DGUV V3 Prüfung in Bad Langensalza für Unternehmen

Die Verbesserung der Auftragslage sowie die Erhöhung der Erträge stehen für Unternehmen im Vordergrund. Die drastische Steigerung der Betriebssicherheit ist ein weiterer großer Vorteil, der teure Betriebsstillstände verhindert. Aufträge können schneller bearbeitet werden. Erfahrene Mitarbeiter verbleiben länger im Unternehmen, was wiederum eine bessere Qualität der Produkte bedeutet. Die Unfallversicherer minimieren die Prämien, wenn sie sehen, dass alles in Ordnung ist. Reparaturen und Wartungen können mit der DGUV V3 Prüfung in Bad Langensalza kombiniert werden. Das spart zusätzlich Zeit und Kosten. Darüber hinaus werden wertvolle Arbeitskräfteressourcen eingespart, die für andere Arbeiten im Unternehmen genutzt werden können. Teure Anschaffungen können zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!