DGUV V3 Prüfung in Bensheim
DGUV V3 Prüfung in Bensheim - Rechtsgrundlage
Laut der Betriebssicherheitsverordnung muss die DGUV V3 Prüfung in Bensheim regelmäßig erfolgen. Diese Verpflichtung wird mit der Richtlinie der DGUV Vorschrift 3 und 4 ergänzt. Die DGUV Regel 3 bezieht sich auf gewinnorientierte Unternehmer, während die DGUV Regel 4 für die Unternehmer der öffentlichen Hände gilt. §5 Absatz 1 Nummer 2 beinhaltet speziell die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel. Die DGUV Verordnung besagt: „Unternehmer müssen sicherstellen, dass eine elektrische Anlage und die Ausrüstung überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind.“
DGUV V3 Prüfung in Bensheim - Zwangsprüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Betriebsmittel
Die DGUV Information gibt neben Definitionen verschiedener Begriffe zudem Infos zur DGUV V3 Prüfung in Bensheim. Zweck der regelmäßigen Elektroprüfung ist es, den ordnungsgemäßen Zustand der verwendeten Geräte sicherzustellen. Außerdem müssen Mängel frühzeitig erkannt werden, um die Gefahr zu beseitigen. Auch hier wird vor dem Testen eine Risikobewertung durchgeführt. Dieses kennzeichnet die Gefahren und Risiken, die beim Arbeiten am Arbeitsplatz auftreten können. Anschließend zeigt eine Gefährdungsbeurteilung, wer welche Anlage in welchem Abstand überprüfen muss.
Wann muss eine Prüfung elektrischer Anlagen erfolgen?
Die DGUV V3 Prüfungin in Bensheim muss erfolgen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Vor dem ersten Hochfahren
- vor dem Neustart
- nach Modifikation oder Reparatur
- nach Ablauf eines gewissen Zeitabstandes (Die Frist ist so anzusetzen, dass die zu erwartenden Mängel zeitnah erkannt werden.)
Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel muss mindestens einmal jährlich stattfinden, wogegen die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen eine Prüffrist von rund 4 Jahren hat. Allerdings muss jeder Fall individuell betrachtet werden, so kann es sein, dass die Prüffristen früher angesetzt werden. Der Termin für die nächste DGUV V3 Prüfung in Bensheim wird bei der Aktuellen festgelegt, da der Ausgang der Prüfung für die Prüffrist des nächsten Termins entscheidend ist.
DGUV V3 Prüfung in Bensheim - Welche Geräte müssen geprüft werden?
Geprüft werden müssen elektrischen Geräte. Dies bezieht sich auch auf die privaten Geräte der in der Firma tätigen Mitarbeiter. Man unterscheidet zwischen der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und der Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel. Unter die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel fallen alle Geräte und Anlagen, die bei angeschlossenem Stromkreislauf ihren Standort wechseln können. Dazu gehören neben Computern und Druckern beispielsweise auch kleinere Geräte wie Kaffeemaschinen.
Steckdosen hingegen zählen zu den ortsfesten Anlagen.
Sowohl die Kosten als auch die Fristen können bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel zu der Prüfung ortsfester Anlagen variieren.
Neben den DGUV Vorschriften 3 und 4 enthält die DIN-VDE-Norm zusätzliche Regeln zur Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel. VDE-Normen werden nach Sachgebieten, Themen, Fachkreisen und Branchen aufgeteilt. Schwere Folgen können eintreten, wenn Sie der Prüfpflicht elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nicht nachkommen. Das können Bußgelder oder Steuerbefreiungen für die gesetzliche Unfallversicherung sein. Im Schadensfall ist der Unternehmer selbst verantwortlich und verpflichtet, für den Schaden geradezustehen.
DGUV V3 Prüfung Bensheim - Fazit
Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und ortsfester ist verpflichtend und wichtig, damit die Mitarbeiter Ihres Unternehmes jederzeit vor elektrischen Schäden wie beispielsweise Bränden geschützt sind. Zudem haften Sie als Unternehmer, sollte eine Anlage nicht regemäßig geprüft worden sein und von dieser ein Schaden ausgehen, sodass Sie mit der DGUV V3 Prüfung in Bensheim auf Dauer auch Kosten und Nerven sparen können, wenn Sie sich an die vorgegebenen Prüffristen halten.
Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!
FAQ
Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!
Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.