DGUV V3 Prüfung in Bleckede

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Bleckede

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung elektrischer Anlagen steht wieder an, oder es gab bereits Beanstandungen bei einer Kontrolle? Dann ist höchste Eile geboten, in Panik verfallen müssen Sie jedoch keinesfalls. Zur DGUV V3 Prüfung in Bleckede sind Sie gesetzlich verpflichtet, weil dadurch mit deutlich weniger betrieblichen Unfällen zu rechnen ist, vor allem mit solchen, bei denen auch Personen zu Schaden kommen.

Gebäudethermografie

Wie läuft die DGUV V3 Prüfung in Bleckede ab?

Bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und der Prüfung elektrischer Anlagen werden drei aufeinanderfolgende Punkte abgearbeitet.

  1. Die Sichtprüfung: Hierbei spielen vor allem sichtbare Beschädigungen eine Rolle. Dies können Kabelbrüche, fehlende, defekte oder abgebrochene Sicherheitsschalter sein, korrodierte oder durchgerostete Stellen und alles, was mit dem bloßen Auge sichtbar ist und sowohl Funktion als auch Sicherheit des Gerätes einschränken.
  2. Die Funktionsprüfung: Während eines Probelaufs wird hier nach Problemen gesucht, die die Funktion beeinträchtigen. Nur, wenn das Gerät arbeitet wie gewünscht und auch Sicherheitsvorkehrungen (z.B. die Abschaltautomatik) funktionieren, kann die Prüfung elektrischer Anlagen und die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel fortgeführt werden.
  3. Die weitere Überprüfung: Hierbei kommen verschiedenste Messinstrumente zum Einsatz, die vor allem eines im Blick haben: die elektrische Spannung, mit der das elektrische Gerät arbeitet oder auch diese erzeugt. So wird beispielsweise überprüft, ob die Arbeitsspannung auf einem konstanten Level gehalten werden kann, oder ob es zu Spannungsspitzen und Spannungsabfällen während des Betriebes kommt. Ebenso ist es wichtig, dass bestimmte Maximalwerte, die der Hersteller angegeben hat, nicht überschritten werden.

 

Wann hat die DGUV V3 Prüfung in Bleckede zu erfolgen?

Hierfür gibt es keine einheitlichen Regelungen, jedoch werden bestimmte Geräte verschiedenster Kategorien in separaten Bestimmungen, z.B. im Medizinproduktegesetz geregelt. Wichtig sind jedoch drei wesentliche Punkte.

  1. Ein elektrisches Gerät muss immer dann der DGUV V3 Prüfung in Bleckede unterzogen werden, wenn es neu in den Betrieb genommen wird. Dies erfolgt, gerade bei einem neuen Gerät, in der Regel durch den Hersteller selbst oder durch einen von ihm beauftragten externen Dienstleister. Somit können Sie sich nicht nur an einem neuen Gerät in Ihrem Betrieb erfreuen, sondern dank der Prüfung elektrischer Anlagen und der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel sicher gehen, dass es eben so funktioniert, wie es das soll.
  2. Wenn Sie ein Gerät nach längerem Stillstand wieder in den Betrieb nehmen möchten, oder dieses auch gebraucht gekauft haben. Dann muss die DGUV V3 Prüfung in Bleckede immer erfolgen. Durch einen längeren Stillstand können sich Korrosion oder Rost breit gemacht haben, aber auch Schäden ersichtlich werden, die während des Betriebes bis zum Stillstand vielleicht nicht ersichtlich waren oder bei der letzten erfolgten Prüfung elektrischer Anlagen oder Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel, nicht auffielen.
  3. Bei Dauerbetrieb muss in regelmäßigen Abständen die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und Prüfung elektrischer Anlagen im Rahmen der DGUV V3 Prüfung in Bleckede erfolgen. In welchen zeitlichen Rahmen dies erfolgen muss, ist in den jeweiligen Bestimmungen geregelt, die wir, als Ihr externer Dienstleister fest im Blick haben.
    Bei jeder Elektroprüfung gilt es, diese wie erforderlich zu dokumentieren, entsprechende Plaketten anzubringen und neue Prüftermine entsprechend zuzuteilen.
E-Check

Wer kann die DGUV V3 Prüfung in Bleckede durchführen?

Für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung elektrischer Anlagen haben Sie mehrere Möglichkeiten.

  1. Sie suchen sich einen Mitarbeiter aus den eigenen Reihen aus, schicken diese regelmäßig zu den entsprechenden Schulungen, damit er immer auf dem neuesten Stand ist. Zudem müssen Sie Ihn mit allen Materialien ausstatten, die er für die Prüfung elektrischer Anlagen und die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel haben muss. Von den jeweiligen Dokumentationsbögen, über die verschiedensten Messinstrumente, bis hin zu Plaketten und ähnlichem.
  2. Sie beauftragen uns mit der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und der Prüfung elektrischer Anlagen als externen Dienstleister. Dann müssen Sie sich nicht nur um nichts weiter kümmern, sondern auch der Betriebsablauf wird nicht gestört. Zum einen müssen Sie während der DGUV V3 Prüfung in Bleckede nicht auf Ihren Mitarbeiter verzichten, zum anderen bemühen wir uns, die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung elektrischer Anlagen so störungsfrei wie nur irgendwie möglich durchzuführen. Sämtliche Materialien für den E-Check in Bleckede bringen wir selbstverständlich mit, so dass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen. Trotzdem können Sie von einem vollumfänglichen Service profitieren und somit jeder Kontrolle, ob regulär oder im Schadensfall erfolgt, getrost entgegensehen.

Warum ist die DGUV V3 Prüfung in Bleckede auch für Sie wichtig?

Mit der Prüfung elektrischer Anlagen und der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel sollen vor allem größere Unfälle mit Personenschaden verhindert werden. Kommen Sie der DGUV V3 Prüfung in Bleckede regelmäßig nach, können Sie sicher sein, dass das Unfallrisiko deutlich minimiert ist und dadurch sich auch die Fluktuation und Stillstände durch Unfälle minimieren. Ebenso räumen viele Unfallversicherungen einen Rabatt in den Beiträgen ein, wenn die Prüfung elektrischer Anlagen und die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel lückenlos nachgewiesen werden kann. Sicherlich müssen diese Versicherungen durch weniger Schäden auch deutlich seltener diese regulieren, trotzdem wird dieser Bonus auch auf Sie als Kunde umgemünzt. Ebenso halten Sie jeder Kontrolle durch die verschiedensten Berufsgenossenschaften stand und im Schadensfall können Sie mit einer vollumfänglichen Regulierung durch die jeweilige Unfallversicherung rechnen. Schlimm genug, wenn es doch zu einem Unfall, oder gar einem Unfallgeschehen mit Personenschaden kommen sollte, Sie sind immer gewiss, dass die DGUV V3 Prüfung in Bleckede in vollem Umfang erfolgt ist und Sie somit keine Schuld trifft. Somit geht mit der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und der Prüfung elektrischer Anlagen zudem ein ideeller Zugewinn einher – wir stehen gerne an Ihrer Seite.

Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!