DGUV V3 Prüfung in Biedenkopf
Nach der sogenannten Vorschrift 3 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Vorschrift 3) müssen elektrische Geräte in gewissen Intervallen geprüft werden. Die Prüfung elektrischer Anlagen und die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist gesetzlich für alle Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in Deutschland und daher für jene in Biedenkopf vorgeschrieben. Wie eine DGUV V3 Prüfung in Biedenkopf abläuft, was kontrolliert wird, wer eine solche Prüfung durchführen darf und mehr erfahren Sie in folgendem Artikel.
Warum werden regelmäßige DGUV V3 Prüfungen in Biedenkopf durchgeführt?
Um sicherzustellen, dass alle elektrischen Installationen und Anlagen in einem Betrieb einwandfrei funktionieren und die Inbetriebnahme sicher ist, solange kein Anwendungsfehler vorliegt, müssen regelmäßige DGUV V3 Prüfungen in Biedenkopf durchgeführt werden.
Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung elektrischer Anlagen in den vorgegeben Zeitintervallen ist daher für Unternehmen verpflichtend.
Kommt es zu Schäden wie zum Beispiel durch Feuer, kann man nur dann mit einer Entschädigung durch die Versicherung rechnen, wenn eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und eine Prüfung elektrischer Anlagen nach der DGUV V3 nachgewiesen werden kann.
Es kommt vor, dass Unternehmen spontan auf gemachte Prüfungen hin kontrolliert werden; können die Prüfungszertifikate nicht nachgewiesen werden, kann es mitunter zu hohen Strafen kommen.
Was wird im Zuge einer DGUV V3 Prüfung in Biedenkopf überprüft?
Bei der DGUV V3 Prüfung in Biedenkopf werden alle elektrischen Geräte überprüft, die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung elektrischer Anlagen stehen im Fokus. Sicherungskästen, Elektroverteilungen, alle elektrischen Maschinen und Geräte, Mikrowellen, Computer, Lampen, Wasserkocher, Kaffeemaschinen sind einige davon.
Wie läuft die DGUV V3 Prüfung in Biedenkopf ab?
Es wird von den Prüfern im Zuge der DGUV V3 Prüfung in Biedenkopf ein Arbeitsplatz nach dem anderen überprüft; die Kontrolle der Geräte dauert meist nur wenige Minuten. Der entsprechende Arbeitsplatz muss nur kurz verlassen werden, Betriebsabläufe insgesamt werden davon aber nicht gestört.
Die Prüfung setzt sich zusammen aus:
- der äußerlichen Begutachtung: Der Fachmann erkennt Mängel direkt mit dem freien Auge und kann diese ggf. auch gleich beheben.
- der Messprüfung: Alle wichtigen Grenzwerte müssen eingehalten werden.
- der Funktionalitätsprüfung: Geräte inklusive Bauteile wie z.B. Schutzschalter werden auf ihre Funktionalität hin überprüft.
Wer führt die DGUV V3 Prüfung in Biedenkopf durch?
In welchen Intervallen muss eine DGUV V3 Prüfung in Biedenkopf durchgeführt werden?
Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!
FAQ
Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!
Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.