DGUV V3 Prüfung in Bernsdorf

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Bernsdorf

Laut Statistik der deutschen Versicherungswirtschaft sind 30 % aller Unternehmensbrände auf Ausfälle elektrischer Anlagen zurückzuführen. Daher muss die DGUV V3 Prüfung in Bernsdorf regelmäßig von einem Fachmann durchgeführt werden. Dabei wird zwischen der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und ortfester unterschieden.

Prüfservice

DGUV V3 Prüfung in Bernsdorf - Wie oft muss die Prüfung erfolgen?

Der Unternehmer ist verpflichtet, die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel jährlich in Anspruch zu nehmen und auf eigene Kosten eine Bescheinigung (Bescheinigung über das Ergebnis VdS 2229) durch einen zugelassenen Sachverständigen ausstellen zu lassen.
Zudem ist der Unternehmer im Fall eines Mangels dazu verpflichtet, die Bescheinigung umgehend der Versicherung zu überbringen und den Schaden rechtzeitig zu beheben, indem das Gerät ausgetauscht oder repariert wird. Prüfungen ortsfester elektrischer Betriebsmittel müssen in der Regel mindestens alle 4 Jahre durchgeführt werden.
Jeder Fall wird individuelle betrachtet, sodass sich Fristen verlängern oder auch verkürzen können. Das aber kann nur der Prüfer entscheiden. Nach der Prüfung elektrischer Anlagen wird ein neuer Prüftermin festgelegt. Zur Festsetzung des Zeitrahmens ist der Ausgang der vorigen Prüfung entscheidend.

Das Testen elektrischer Geräte gemäß Abschnitt 3602 wird selbst als Brandschutztest betrachtet. Sie werden damit aber nicht von der Verpflichtung befreit, die elektrische Anlage vor der erstmaligen Inbetriebnahme und nach Reparaturen zu prüfen und regelmäßige Prüfungen der elektrischen Anlage durchzuführen. Im Gegensatz zur DGUV V3 Prüfung in Bernsdorf, die den Personenschutz in den Mittelpunkt stellt, konzentriert sich die Brandschutzprüfung auf den baulichen Brandschutz und den Objektschutz. Der Unternehmer ist verpflichtet zu beweisen, dass die Prüfung fristgerecht stattgefunden hat. Ansonsten besteht Gefahr, den Versicherungsschutz zu verlieren.

DGUV V3 Prüfung in Bernsdorf - Wer darf die Prüfung durchführen?

Die DGUV V3 Prüfung in Bernsdorf darf nur von ausgebildeten elektronischen Fachkräften durchgeführt werden. Diese müssen über eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung und die nötigen Kenntnisse verfügen. Zudem müssen sie regelmäßig an Seminaren und Weiterbildungen teilnehmen, um ihr Wissen immer auf dem aktuellen Stand zu halten.

DGUV V3 Prüfung in Bernsdorf - Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Unter die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel fallen alle Geräte und Anlagen, die von einem Ort zum anderen bewegt werden können, während sie an das Stromnetz angeschlossen sind. Dazu gehören beispielsweise:

  • Verlängerungskabel
  • Haushaltsgeräte wie Kaffeemaschinen
  • Bürogeräte wie Drucker, Scanner, Computer, aber auch Schreibtischlampen
    und vieles mehr.


Verglichen mit ortsfesten Anlagen oder Geräten sind die Geräte, die der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel unterliegen, im Betrieb den Belastungen durch Bewegung ausgesetzt. Weil diese Belastungen auf einzelne Geräte divers wirken, unterscheiden sich die Prüfintervalle und die Prüfdauer der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel von der Prüfung ortsfester Anlagen. Auch die Kosten einer Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel können höher ausfallen.

DGUV Vorschrift 4

DGUV V3 Prüfung in Bernsdorf - Fazit

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und ortsfester dient der Sicherheit Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter. Zudem hilft Sie Ihnen dabei, auch rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, da Sie bei regelmäßiger Prüfung Ihrer elektrischen Anlagen und Geräte im Schadensfall nicht in Verantwortung gezogen werden können.
Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!