DGUV V3 Prüfung in Barntrup

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Barntrup

In Barntrup wird der Arbeitnehmerschutz und die Betriebssicherheit hochgehalten. Die elektrischer Anlagen und ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel muss dementsprechend häufig kontrolliert werden. Der Arbeitnehmerschutz stellt einen Teil des § 3 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) dar. Die Betriebssicherheit umfasst viele Facetten und muss daher dementsprechend ausführlich abgehandelt werden. Das geschieht in den unterschiedlichsten Regelwerken wie:

  • der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV),
  • den Technischen Regeln für die Betriebssicherheit (TRBS) sowie
  • der DGUV V3 (früher BGV A3).

 

Die DGUV V3 Prüfung in Barntrup wurde als schnelle Präventivmaßnahme für sämtliche Unternehmen etabliert. Ziel war es, versteckte Defekte, Kurzschlüsse und Kabelbrände, die in der Vergangenheit für die steigende Zahl an Arbeitsunfällen verantwortlich waren, zu reduzieren und effizient zu bekämpfen. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel hat deshalb die Gefährdungsbeurteilung konzipiert, die die Basis dafür bildet. Sie berücksichtigt die Größe, die Menge, die Betriebsart, die Art sowie die Unternehmensgröße. Der Personen- und Sachschutz wird im § 26 BetrSichV als Teil der Prüfung elektrischer Anlagen ausführlich erläutert.

DGUV Vorschrift 4

Der Kernfokus der DGUV V3 Prüfung in Barntrup

Die Prüfung elektrischer Anlagen weist zwei Kernthemen auf: Die Betriebssicherheit und den Arbeitnehmerschutz. Der Kernfokus wird in unterschiedlichen Abschnitten während der Prüfung elektrischer Anlagen ausführlich behandelt. Jeder Abschnitt basiert auf dem vorhergehenden:

  • Die Sichtkontrolle,
  • Der Probelauf,
  • Die Messung der wesentlichen elektrischen Größen,
  • Der Abgleich mit den Referenzen,
  • Der gerichtssichere Prüfbericht der DGUV V3 Prüfung Barntrup,
  • Die Anbringung der Prüfplakette,
  • Die Bestandsbeschreibung,
  • Die Bekanntgabe der Gefährdungen,
  • Die Nennung der Methoden und Fristen zur Behebung der Mängel,
  • Der folgende Prüftermin
  • Die Signatur des Prüfers der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel.

 

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wird als effektive Präventivmaßnahme zur Verhinderung von Arbeitsunfällen mit elektrischen Betriebsmitteln gesehen. Die Prüfung elektrischer Anlagen stellt die Sicherheit aller Menschen im Betrieb sicher.Die Kosten für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel rechnet sich schnell durch zahlreiche betriebstechnische und soziale Vorteile.

Die sich wiederholende DGUV V3 Prüfung in Barntrup

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel muss wie folgt durchgeführt werden:
  • vor der Erstinbetriebnahme,
  • nach Anpassungen, Reparaturen und Wartungen,
  • nach Arbeitsunfällen und
  • Prüfterminen, die Gefährdungsbeurteilung bestimmt werden.


Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel sorgt dafür, dass keine defekten elektrischen Hilfsmittel ans Stromnetz angeschlossen werden. Beim Kauf liefert der Produzent die Gefährdungsbeurteilung (Kaufvertrag) mit. Der Käufer ist nicht verpflichtet, eine eigene zu erstellen. Dennoch ist es ratsam, dies zu tun, da die Gefährdungen am Aufstellungsort andere sind als jene an der Produktionsstätte. Nach Arbeitsunfällen muss die Prüfung elektrischer Anlagen häufiger vorgenommen werden. Die DGUV V3 Prüfung in Barntrup hat die Verpflichtung, die Mängelbehebungen zu kontrollieren. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist für die Betriebssicherheit aller Betriebe verantwortlich.

Die DGUV V3 Prüfung in Barntrup ist verpflichtet, sämtliche Unternehmen jeglicher Größe zu kontrollieren. Wenn jedes Unternehmen geprüft wird, kann es zu keinen Folgeschäden oder Kettenreaktionen mehr kommen. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel muss natürlich auch die nähere Umgebung der elektrischen Hilfsmittel untersuchen.

Der Erfolg der DGUV V3 Prüfung in Barntrup

Der schnelle und große Erfolg der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist darin begründet, dass genau dort angesetzt wird, wo die Fehler passieren, und zwar noch bevor sie sich zu großen Problemen auswachsen können. Darüber hinaus wird die DGUV V3 Prüfung Barntrup regelmäßig und in allen Betrieben durchgeführt. Somit kann praktisch kein Problem übersehen werden. Ein weiter Grund für die schnelle Erreichung des gesetzten Ziels ist die Tatsache, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Der erste Schritt war die Umbenennung der BGV A3 in DGUV V3. Der zweite große Wurf war der Zusammenschluss
  • der Versicherungen,
  • der Berufsgenossenschaften
  • des Deutschen Dachverbands der Elektrotechniker, Elektroniker und Informationstechniker (VDE).

 

Die DGUV Vorschrift 3 überlässt nichts dem Zufall. Die Prüfung elektrischer Anlagen hat es geschafft, Arbeitsunfälle wirkungsvoll in kürzester Zeit einzudämmen. Die Prüfung elektrischer Anlagen garantiert die Betriebssicherheit in sämtlichen Unternehmen deutschlandweit.

Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!