DGUV V3 Prüfung in Balve
Der Gesetzgeber verpflichtet Unternehmer zu regelmäßigen DGUV V3 Prüfungen. Diese dienen dazu, alle elektrischen Anlagen, Maschinen und Geräte zu prüfen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Da dafür ausgebildetes Personal benötigt wird, steht Ihnen die DGUV V3 Prüfung in Balve zur Seite und übernimmt die Prüfung elektrischer Anlagen gerne für Sie.
DGUV V3 Prüfung Balve - Was wird geprüft?
Die Prüfung elektrischer Anlagen wird in 3 Kategorien unterteilt:
- Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
- Prüfung ortsfester Anlagen
- Elektrische Systemprüfung Prüfung von DGUV V3 konformen elektrischen Maschinen
Die Testdienstleistungen der DGUV V3 Prüfung in Balve umfassen mehr als nur das Testen. Es beginnt mit einem Plan. Welche DGUV V3 Prüfungen wir für Sie angehen und wie wir vorgehen, legen wir gemeinsam mit Ihnen fest. Selbstverständlich berücksichtigt es den vorgeschriebenen DGUV Vorschrift 3 Prüfzeitraum, der bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel anders als bei zum Beispiel elektrischen Anlagen ausfallen kann. Sollten Sie bei der Prüfung Mängel feststellen, beheben Sie diese ggf. sofort. Wenn beispielsweise Mehrfachsteckdosen Messtests nicht bestehen oder mechanisch defekt sind, ersetzen Sie diese vor Ort durch neue, getestete Steckdosen. Das hat seine Vorteile. Keine Ihrer Mitarbeiter noch andere externe Dienstleister müssen dies tun, keiner muss zu Ihnen kommen, um den Fehler zu beseitigen, sodass Sie somit Kosten sparen können. Dokumentieren Sie nach Abschluss aller Tests die Ergebnisse aller Services und Tests. Und Sie bekommen von uns einen DGUV V3 Prüfbericht – als Nachweis für die DGUV oder Ihre Versicherung. Wenn Sie ein bundesweit ansässiger Kleinbetrieb sind, Mittelständler, Großbetrieb oder Filialist, steht Ihnen die DGUV V3 Prüfung in Balve in jedem Fall immer zur Hand.
BGVA3 oder DGUV V3 Prüfung in Balve - Was ist richtig?
Seit dem 01.05.2014 ist die BGV A3 die DGUV V3. Grund dafür ist das Zusammentun der Organisation der Berufsgenossenschaft und der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung zur Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Dadurch wurden auch die Gesetze und Vorschriften von DGUV und BGV vereinheitlicht. Dadurch hat sich inhaltlich bei der Prüfung elektrischer Anlagen aber nichts geändert. Funktionalität und Sicherheit werden fachmännisch nach den gleichen Vorgaben wie beim BGV A3 Test geprüft. Wie die Prüfung elektrischer Anlagen ablaufen und was geprüft werden muss, ist in der VDE-Norm genau definiert. Deshalb wird oft von elektronischen Gilden für VDE- und E-Check Prüfungen gesprochen.
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und ortsfester - Wo liegt der Unterschied?
Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und ortfester bezieht sich auf alle elektrischen Geräte, sodass jedes Gerät der Prüfung unterliegt. Unter die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel fallen alle Geräte, die sich, während das Kabel am Strom angeschlossen ist, verschieben lassen.
Unter die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel fallen beispielsweise: Ladekabel, Bildschirme, Computer, Steckdosenleisten, Steckdosenleisten, Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Drucker, Kabeltrommeln, Handbohrmaschinen, Kreissägen, Staubsauger, Puzzles und Verlängerungskabel.
Unter die Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel hingegen unter anderem Folgende: Einbauküchengeräte, Klimaanlagen, Boiler, Werkzeugmaschinen, Produktionsanlagen, Durchlauferhitzer oder Transportsysteme
Zu dem elektrischen System gehört die komplette technische Gebäudeausrüstung wie Schalttafeln, Endstromkreise der Beleuchtung oder Steckdosen.
Wer darf die DGUV V3 Prüfung in Balve durchführen?
DGUV V3 Prüfung in Balve - Wie funktioniert die DGUV Prüfung?
Die professionellen Prüftechniker der DGUV V3 Prüfung in Balve erfassen mit dafür vorgesehenen Messgeräten einzelne Instrumente, versehen sie mit Barcodes und tragen sie in eine Online-Datenbank ein. In Folge der Sichtprüfung werden mit der speziellen Software je nach Ausstattung Schutzleiter, Isolationswiderstand, Berührungsstrom usw. gemessen. Alle Ergebnisse werden in der Laptop-Software des Testingenieurs aufgezeichnet. Das Testgerät wird über die Schnittstelle mit einem Laptop verbunden. So können Sie die gesammelten Daten direkt von Ihrem Messgerät auf Ihren Laptop übertragen. So vermeiden Sie Übertragungsfehler, die bei manueller Eingabe leicht passieren können. Wenn alle DGUV V3 Prüfungen abgeschlossen sind, speichern Sie die Ergebnisse in der zentralen Datenbank.
Das Gerät wird dann mit einer Prüfplakette versehen. Dann erhalten Sie den entsprechenden DGUV V3 Prüfbericht als Nachweis der Arbeit und als Übersicht. So liegen Ihnen alle Prüfergebnisse zur Hand und Sie wissen ganz genau, wann der DGUV V3 Prüfzeitraum abgelaufen ist und die nächste Prüfung fällig ist.
DGUV V3 Prüfung in Balve - Wie oft sollte die Prüfung elektrischer Anlagen durchgeführt werden?
- Wo werden sie eingesetzt?
- Wurden viele Fehler bei der letzten DGUVV3-Prüfung festgestellt?
- Zudem kann der Zeitraum bei einer Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und ortsfester Anlagen unterschiedlich ausfallen.
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel muss alle 3 Monate bis 24 Monate stattfinden. In Produktionsbereichen und Werkstätten sollten sie mindestens alle 12 Monate und im Verwaltungsgebäude bis zu 24 Monate später durchgeführt werden. Wenn Sie gewisse Geräte sehr intensiv nutzen, müssen Sie diese möglicherweise in geringeren Abständen überprüfen.
Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel und elektrischer Anlagen
Die Prüfung elektrischer Anlagen bei ortsfesten elektrischen Geräten sowie elektrischen Anlagen muss meist im 48 Monate-Rhythmus erfolgen. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Die Vorschriften der VDE-Gruppe 700 definieren 27 besondere Arten von Anlagen, die nach DGUV V3 jährlich zu prüfen sind. Dazu gehören zum Beispiel Räume, in denen sich Badewannen oder Duschen befinden, sowie Bereiche, die medizinisch genutzt werden.
Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!
FAQ
Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!
Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.