DGUV V3 Prüfung in Balingen

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Balingen

Die DGUV V3 Prüfung in Balingen gilt für alle Arbeitsmittel im Sinne der UVV. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist für die Unternehmer verpflichtend. Eine Prüfung elektrischer Anlagen unterliegt zudem ortsfester Maschinen und Geräte.
Für ein hohes Maß an Arbeitssicherheit findet die Prüfung elektrischer Anlagen statt. Der Gesetzgeber schreibt die Prüfung über die Berufsgenossenschaft zu wiederkehrenden Zeiten vor. Die Berufsgenossenschaften regeln die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und deren genauem Ablauf. Entsprechend ist die Vorgehensweise der DGUV V3 Prüfung nach DIN VDE streng geregelt. Dabei wird jedes Unternehmen automatisch verpflichtet, die Vorschriften einzuhalten und eigenverantwortlich sich um den Termin der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel zu kümmern.

Der Umgang mit defekten Geräten und Anlagen im Rahmen der DGUV V3 Prüfung in Balingen

Durch die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel werden die defekten Anlagen und Geräte umgehend herausgefiltert. Durchaus geschieht dies schon durch die Sichtprüfung. Messungen bei der Prüfung elektrischer Anlagen dienen oftmals noch als zusätzlicher Indikator. Die Mitarbeiter werden durch die Prüfung elektrischer Anlagen vor Unfällen durch elektrische Geräte und Anlagen geschützt. Seit der DGUV V3 Prüfung in Balingen, welche verpflichtend sind, gehen die Betriebsunfälle kontinuierlich zurück.

DGUV 3

Der Beginn der DGUV V3 Prüfung in Balingen

Seit einigen Jahrzehnten, genau genommen seit dem April 1973, ist die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel Pflicht. Diese Verpflichtung wurde im Arbeitssicherheitsgesetz festgeschrieben. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wird in regelmäßigen Abständen und bei einer ersten Instandsetzung durchgeführt.

Einige Jahre zuvor kam es zu einer Häufung von Arbeitsunfällen. Die Politik sah, dass sie handeln müsse. Die DGUV V3 Prüfung etablierte sich zügig mit der entsprechenden Akzeptanz der Betriebe. Heute gehört die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel zum Arbeitsalltag. Wird die DGUV V3 Prüfung in Balingen missachtet, kann es durchaus eines Tages zum Stillstand des Betriebes kommen. Ein enormer Ausfall von Umsätzen wäre zu erwarten. Die Betriebe spielen sozusagen nicht mit dem Feuer und kümmern sich um die Prüfung elektrischer Anlagen zu den vorgegebenen turnusmäßigen Fristen.

Bei einer Nichteinhaltung kann dem Unternehmen ein Bußgeldverfahren drohen. Zudem wäre der Versicherungsschutz im Gefahr. Dies könnte bis zu einem Erlöschen des Versicherungsschutzes führen. Somit gibt es in der Regel keine Probleme, die DGUV V3 Prüfung durchzuführen. Im Schadensfall kann der Unternehmer die Prüfungsprotokolle der letzten Prüfung elektrischer Anlagen vorlegen. Somit ist der Unternehmer durch die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel seinen Verpflichtungen vollständig nachgekommen.

Die DGUV V3 Prüfung in Balingen und die damit verbundenen Bedingungen

Bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel werden verschiedene Kriterien herangezogen. Zu den Kriterien der Überprüfung gehören:

  • ortsfeste elektrische Betriebsmittel
  • ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel
  • elektrische Geräte
  • stationäre Anlagen
  • nicht stationäre Anlagen


Zu dem ortsfesten elektrischen Betriebsmittel gehören sämtliche Gerätschaften für die Prüfung elektrischer Anlagen, welche ohne Tragevorrichtung für einen Transport an einer festen Stelle montiert werden. Ortsveränderliche Betriebsmittel für die Prüfung elektrischer Anlagen verfügen über eine standortunabhängige Ausführung. Diese lassen sich völlig unkompliziert an andere Orte bewegen.

Elektrische Geräte kommen zu Hauf in Betrieben und auf Baustellen vor:

  • Kühlschrank
  • Geschirrspüler
  • Kochfeldplatten
  • Bohrmaschinen
  • Kreissäge


und viele weitere Geräte.

Wie verläuft der reibungslose Ablauf der DGUV V3 Prüfung in Balingen?

Ein Unternehmen oder Werk muss während der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nicht stillstehen. Der Betrieb geht bei der Prüfung elektrischer Anlagen über Stunden oder Tage reibungslos weiter. In einem kleineren oder mittleren Betrieb reicht es aus, wenn die Elektrofachkraft an einem Tag die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel vornimmt. Dabei ist es egal, ob es sich bei der DGUV V3 Prüfung in Balingen um eine Erst- oder Folgeprüfung handelt.

Werden Schäden bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel festgestellt, dann werden die Geräte umgehend aus dem Betrieb genommen. Die qualifizierte Fachkraft der Prüfung elektrischer Anlage erstellt entsprechend ein Protokoll und spricht mit der Leitung des Unternehmens über den Zustand des elektrischen Gerätes bzw. der Anlage.

DGUV Vorschrift 4

Wie sehen die Prüfungsmerkmale der DGUV V3 Prüfung in Balingen aus?

Markant zählen drei Merkmale zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel:

  1. die Sichtprüfung von außen
  2. die Funktionsprüfung
  3. die Messungen an der Anlage und den Geräten direkt

 

Mit der Sichtprüfung werden bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel augenscheinlich umgehend die Probleme und Defekte erkannt. Bei der Funktionsprüfung der Prüfung elektrischer Anlagen werden alle Funktionalitäten der Geräte und Anlagen überprüft. Ergänzend finden bei der DGUV V3 Prüfung in Balingen professionelle Messungen statt.

Kommt es während der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel zu Defekten, so wird der Prüfer einen Kontrolltermin mit dem Unternehmen vereinbaren. Beim Kontrolltermin der DGUV V3 Prüfung in Balingen wird überprüft, ob die Anlage oder das Gerät repariert oder entfernt wurde. Ist die Prüfung elektrischer Anlagen zufriedenstellend verlaufen, wird die Elektrofachkraft dies mittels eines Protokolls und einem Prüf-Siegel entsprechend positiv dokumentieren.

Zudem weist der Prüfer bei der DGUV V3 Prüfung in Balingen darauf hin, wenn Geräte und Anlagen aus dem Verkehr gezogen werden sollte, da dauerhaft Probleme entstehen könnten. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel fungiert sozusagen als Frühwarnsystem für den Betrieb. Der Unternehmer kann somit gerade bei teuren veralteten Anlagen durch die DGUV V3 Prüfung kurz- und mittelfristig besser planen.

Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!