DGUV V3 Prüfung in Bad Sooden-Allendorf

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Bad Sooden-Allendorf

Egal, ob in den Gewerbe-, Handels-, Tourismus- oder Kurbetrieben, überall werden elektrische Hilfsmittel genutzt. Der Arbeitnehmerschutz und die Betriebssicherheit stehen dabei natürlich immer an oberster Stelle. Der Arbeitnehmerschutz wird im § 3 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ausführlich erklärt. Dieser ist immer ein fixer Bestandteil der Prüfung elektrischer Anlagen. Die Betriebssicherheit, der zweite Fixbestandteil, ist ziemlich umfangreich und wird in nachstehenden Regularien umfassend thematisiert:

  • der DGUV V3 (ehemalige BGV A3)
  • den Technischen Regeln für die Betriebssicherheit (TRBS) und
  • der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).

 

Die DGUV V3 Prüfung in Bad Sooden-Allendorf verhindert Arbeitsunfälle mit elektrischen Betriebsmitteln. Kurzschlüsse, Kabelbrände und defekte elektrische Betriebsmittel sind ein besonderes Thema, da sie häufig für Kettenreaktionen verantwortlich sind. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nutzt daher die aus früheren Arbeitsunfällen mit elektrischen Betriebsmitteln gewonnenen Erkenntnisse. Die Gefährdungsbeurteilung bildet die Basis der Prüfung elektrischer Anlagen. Diese beinhaltet die Betriebsart, die Menge, die Art und die Unternehmensgröße. Der Sach- und Personenschutz sind zentrales Thema im § 26 BetrSichV.

Die Abschnitte der DGUV V3 Prüfung Bad Sooden-Allendorf

Die Prüfung elektrischer Anlagen befasst sich mit den rechtlichen und technischen Vorgaben. Jede baut auf der vorhergehenden auf.

  • Die äußere Sichtprüfung,
  • Der Probelauf des elektrischen Betriebsmittels,
  • Die Messung aller elektrischen Kenngrößen,
  • Der Abgleich der Messdaten mit den Referenzwerten,
  • Das gerichtsfeste Prüfprotokoll der Prüfung elektrischer Anlagen,
  • Die Anbringung der Prüfplakette,
  • Die Bestandsbeschreibung der elektrischen Hilfsmittel,
  • Die Bekanntgabe der ermittelten Risiken und Gefahren,
  • Die Nennung der Fristen und Methoden zur Mängelbehebung,
  • Das nächste Prüfdatum und
  • Die Unterschrift des betreffenden Prüfers.

 

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gilt als wirkungsvolle Präventivmaßnahme zur Verhinderung von Arbeitsunfällen. Die Messabweichungen bei der Prüfung elektrischer Anlagen bedeuten meistens, dass sich ein versteckter Mangel zu einem größeren Problem ausweitet. Die DGUV V3 Prüfung in Bad Sooden-Allendorf bietet die Möglichkeit, diese kleinen Defekte bereits im Ansatz zu beheben.

DGUV 3

Die Prüfabstände der DGUV V3 Prüfung Bad Sooden-Allendorf

Die Intervalle der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel können vom Prüfer nach seiner Sicht der Dinge erweitert oder verkürzt werden. Nachstehende Prüfungstermine haben jedoch immer stattzufinden.

  • Vor der Erstinbetriebnahme,
  • Nach Wartungen, Anpassungen oder Reparaturen,
  • Nach Betriebsunfällen
  • Die mit der Gefährdungsbeurteilung festgelegten Termine.



Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel stellt sicher, dass keine schadhaften elektrischen Hilfsmittel ans Netz angeschlossen werden. Die Gefährdungsbeurteilung wird meistens mit dem Kaufvertrag mitgeliefert. Das heißt, sie muss nicht mehr vorgenommen werden. Da jedoch die Risiken und Gefahren am Aufstellungsort andere sind als an der Produktionsstätte, sollte die Beurteilung der Gefährdungen am neuen Einsatzort nochmals vorgenommen werden. Die DGUV V3 Prüfung sorgt dafür, dass falls notwendig, häufiger und ausführlicher kontrolliert werden muss. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gilt als obligatorische Prüfung für sämtliche Unternehmen.

Da die DGUV V3 Prüfung in Bad Sooden-Allendorf sämtliche Betriebe überprüft, kann es so gut wie gar nicht vorkommen, dass es zu Kettenreaktionen und somit Folgeschäden kommen kann. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel berücksichtigt natürlich auch die nähere Umgebung der elektrischen Hilfsmittel, wie gelagertes Gefahrgut.

Prüfservice

Wie können elektrische Arbeitsmittel betrieben werden?

Arbeits- und Betriebsmittel sind elektrische Hilfsmittel. Diese können auf zwei Arten betrieben werden. Ortsfeste elektrische Betriebsmittel sind jene, die schwerer als 23 kg ist und fix eingebaut sind. Jene elektrischen Hilfsmittel, die leichter als 23 kg sind, gelten als ortsveränderlich und wechseln ständig sowohl den Standort als auch das Bedienpersonal. Die Prüfung elektrischer Anlagen muss in letzteren Fällen natürlich viel häufiger durchgeführt werden, da die Gefährdungen weitaus höher sind. Dazu gehören der Dauerbetrieb, der stressige Transport und die sich häufig ändernden Umgebungseinflüsse. Die Prüfung elektrischer Anlagen bestimmt daher für ortsveränderliche elektrische Hilfsmittel Prüfabstände von drei bis sechs Monaten vor.

Im Bau- und Baunebengewerbe sind ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel gang und gäbe. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wird von den Prüfern je nach Bedarf sehr flexibel behandelt. Die Prüfung elektrischer Anlagen wird für Büros einmal jährlich durchgeführt, da die Gefährdungen sehr niedrig sind. Die DGUV V3 Prüfung in Bad Sooden-Allendorf muss Labore häufiger prüfen als Büros, aber weniger als Bauunternehmen, da die Risiken und Gefahren geringer sind. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist auch für die Kontrolle der Mängelbehebung verantwortlich.

Die Erfolgsgeschichte der DGUV V3 Prüfung Bad Sooden-Allendorf

Da die Betriebsunfälle mit elektrischen Arbeitsmitteln enorm anstiegen, wurde die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel entwickelt. Die Betriebssicherheit sollte verbessert und Arbeitsunfälle reduziert werden. Die DGUV V3 Prüfung in Bad Sooden-Allendorf hat zum Ziel, dass die Fehler aus der Vergangenheit nicht mehr wiederholt werden. Die ehemalige BGV A3 wurde in DGUV V3 geändert. Als erster Schritte kam es zum Zusammenschluss
 
  • der Versicherer,
  • der Berufsgenossenschaften
  • des Deutschen Dachverbands der Elektrotechniker, Elektroniker und Informationstechniker (VDE).


Danach erstellten die Prüfer der DGUV V3 Prüfung in Bad Sooden-Allendorf immer genauere Gefährdungsbeurteilungen bzw. passten die Intervalle sehr genau den örtlichen Gegebenheiten an. Die Prüfung elektrischer Anlagen wurde somit immer zielführender. Die DGUV V3 Prüfung wurde deshalb so erfolgreich, weil bereits kleine Mängel aufgedeckt und sofort beseitigt werden können. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel führte bereits innerhalb kürzester Zeit zu drastischen Verbesserungen. Die Prüfung elektrischer Anlagen hat somit einen sehr hohen Mehrwert.

Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!