Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel
Jedes Unternehmen, in dem sich ortsfeste Anlagen, die elektrisch betrieben werden, befinden, muss in regelmäßigen Abständen eine Überprüfung derselben veranlassen. Dabei sollten Sie sich für ein seriöses Unternehmen entscheiden. Nur so stellen Sie nämlich sicher, dass die betreffenden Geräte in Ihrer Firma sachgemäß überprüft werden. Aus diesem Grund ist Ihnen die Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel […]
Was ist die DGUV V3?
Was ist die DGUV V3? Die maßgebliche Vorlage der DGUV wurde von der Unfallversicherung geregelt. Durch die DGUV V4 soll sichergestellt werden, dass die Überprüfung von unter Spannung stehenden, ortsfesten und ortsveränderlichen Anlagen und Maschinen nach Vorgabe und Richtlinien durchgeführt wird. Ziel der Verordnung ist es zu gewährleisten, dass die Maschinen zuverlässig und sicher arbeiten […]
Betriebssicherheitsverordnung
Was ist die Betriebssicherheitsverordnung? Die Betriebssicherheitsverordnung, kurz BetrSichV, regelt den Umgang und die Verwendung von Arbeitsmitteln, Maschinen und Anlagen innerhalb des Betriebes. Dabei gelten alle Punkte der jeweiligen Verordnung dem Schutz der Gesundheit und dem Minimieren bestimmter Gefahrenpotentiale. Was wird in der Betriebssicherheitsverordnung verankert? Zur Erstellung einer Sicherheitsverordnung im Betrieb, müssen zunächst Gefahrenquellen und deren […]
BGV
Im Jahr 2004 sind die BG-Vorschriften in Kraft getreten. Sie behandeln alle Aspekte der Unfallverhütung am Arbeitsplatz und sind somit für alle Unternehmen und für alle Beschäftigten verpflichtend. Im Jahr 2005 waren das etwa 46,2 Millionen Beschäftigte und 3,2 Millionen Unternehmen. So spielen die BGV eine enorm große Rolle in der Bundesrepublik Deutschland. Damit auch […]
Was ist die DGUV Prüfung?
Es gibt verschiedene Produkte in einem Unternehmen, die Sicherheit während des Gebrauchs gewährleisten müssen. Dazu zählen persönliche Schutzausrüstungen, elektrische Geräte und Maschinen, die die Gesundheit von Arbeitnehmern nicht in Gefahr bringen dürfen, sondern sie schützen müssen. Sichere Geräte sind die Basis für Arbeitsschutz. Die sogenannte DGUV Prüfung sorgt dafür, dass dies in den Betrieben gegeben […]
Prüfung elektrischer Geräte
Wieso ist die Prüfung elektrischer Geräte notwendig? Immer wenn Elektrizität im Spiel ist, hat der Mensch viele Vorteile daraus. Aber es gibt auch Risiken. Diese bestehen zum einen für die Produktion, aber auch für den Menschen. Eine regelmäßige Prüfung elektrischer Geräte garantiert, dass man als Unternehmer die maximale Effizienz der Gerätschaften nutzbar hält und erhöht […]
Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ (BGV A3)
Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ (BGV A3) „Alles neu macht der Mai“, so könnte man denken, wenn man die aktuelle Änderung der Nummerierung des Regelwerks der Unfallversicherungsträger liest. Seit dem 1. Mai 2014 ist die neue Systematik der Nummerierung des Regelwerks durch den Spitzenverband in Kraft gesetzt worden. Dies wurde notwendig, um Überschneidungen, die sich […]