DGUV V3 Prüfung in Bad Waldsee
Die DGUV V3 Prüfung in Bad Waldsee ist eine verpflichtende Prüfung, welche der Gesetzgeber im Jahre 1973 geregelt hat. Zuvor kam es über Jahre zu einer steigenden Anzahl an betrieblichen Unfällen im Rahmen von elektrischen Geräte und Anlagen. Über die Berufsgenossenschaften wurde bundesweit die Prüfung elektrischer Anlagen geregelt.
Die Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeiter
Über die DGUV V3 Prüfung wird somit die Sicherheit der Mitarbeiter geregelt. Die turnusmäßig stattfindenden Prüfungen elektrischer Anlagen werden vom Arbeitgeber veranlasst. Dieser ist verpflichtet, Sorgfalt dafür zu tragen, dass keine Fristen für die DGUV V3 Prüfung versäumt werden.
Der Arbeitsschutz regelt in Deutschland somit die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel. Hierzu gehören die elektrischen Geräte, Betriebsmittel und Anlagen. Zudem werden nach dem Arbeitsschutz Leitern und Regel überprüft. Somit handelt es sich bei der DGUV V3 Prüfung um eine elektrische Sicherheitsprüfung.
DGUV V3 Prüfung in Bad Waldsee - Die neue Betriebssicherheitsverordnung aus dem Jahre 2015
Mit dem Juni 2015 trat die neue Betriebssicherheitsverordnung in Kraft. Die Regeln zur Prüfung elektrischer Anlagen wurden nochmals verstärkt. Der Unternehmer sollte auf jeden Fall die Fristen und die Termine für die DGUV V3 Prüfung in Bad Waldsee einhalten. Käme es zu einem Unfall, würde bei einer Nichteinhaltung der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel der Unternehmer zum einen Gefahr laufen, dass die Versicherung für den Schaden nicht aufkommt.
Der Unternehmer hat seine Pflichten gegenüber der DGUV Vorschrift 3 verletzt. Zum anderen riskiert er zudem, durch die Nichtdurchführung der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel, dass sein Betrieb erst einmal stillgelegt wird. Je nach Schwere des Unfalls könnte dies ein Konzept zur Folge haben. Die Maschinen würden somit stillstehen und es käme zu einem Produktionsausfall, welcher hohe Kosten verursacht.
Somit wäre der sicherere und kostengünstigere Weg die Einhaltung der DGUV V3 Prüfung im Rahmen der Prüfung elektrischer Anlagen gewesen. Der Prüfer benötigt in der Regel bei laufendem Betrieb für die Prüfung elektrischer Anlagen bei kleinen Unternehmen ein paar Stunden. Bei größeren Unternehmen werden oftmals mehrere Elektrofachkraft für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel eingesetzt.
Welche positiven Kriterien gehören zur DGUV V3 Prüfung in Bad Waldsee
Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel besitzen neben den verpflichtenden Maßnahmen etliche Vorteile:
- Mitarbeiter an den Anlagen und fühlen sich sicherer
- durch die Prüfung wird Risiko von eventuellen Ausfallzeiten minimiert
- Versicherungen zahlen teilweise einen Bonus
- geringere Reparatur- und Wartungskosten
- Rechtssicherheit im Falle eines Unfalls
Mit Prüfprotokoll und Plakette auf der sicheren Seite - DGUV V3 Prüfung in Bad Waldsee
Nach Beendigung der DGUV V3 Prüfung händigt der Prüfer die jeweilige gefertigten Protokolle aus. Nach der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel werden zudem die Prüfplaketten für die Anlagen und Maschinen ausgehändigt. Der Unternehmer selbst entscheidet nach der Prüfung elektrischer Anlagen, ob er die Plaketten sichtbar aufkleben möchte.
Der Prüfer berät im Bedarfsfall nach der DGUV V3 Prüfung, ob ein Anbringen der Prüfplakette sinnvoll wäre. Ein Vorteil läge nach der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel auf der Hand, die Mitarbeiter selbst könnten sichtbar kontrollieren, wann die nächste Prüfung elektrischer Anlagen notwendig wäre.
Was ist die Gefährdungsbeurteilung bei der DGUV V3 Prüfung in Bad Waldsee?
Mit der Gefährdungsbeurteilung der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wird dem Betrieb offengelegt, wo sich eventuelle Schwachstellen befinden bzw. welche Geräte, Maschinen oder Anlagen umgehend aus dem Verkehr gezogen werden müssen. Die Prüfprotokolle mit der Gefährdungsbeurteilung sind mit der DGUV V3 Prüfung in Bad Waldsee rechtssicher.
Würde der Unternehmer sich nicht an die Einhaltung mit den Ergebnissen der Prüfung elektrischer Anlagen halten, kann er davon ausgehen, dass er keinerlei rechtliche Handhabe besitzt. Mit der Einhaltung der Fristen zur DGUV V3 Prüfung und deren Durchführung, kann der Unternehmer im Falle eines Unfalls auf die Prüfprotokolle und die Gefährdungsbeurteilung der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel eindeutig hinweisen.
Was sind die Standards der DGUV V3 Prüfung?
Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!
FAQ
Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!
Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.