DGUV V3 Prüfung in Blumberg

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Blumberg

Die DGUV V3 Prüfung in Blumberg sorgt für die notwendige Sicherheit am Arbeitsplatz. Der Gesetzgeber regelte im Jahre 1979 mit der Betriebssicherheitsverordnung, dem Arbeitsschutzgesetz ein neues Gesetz zum Schutz der Mitarbeiter und des Betriebes. Ein wichtiger Teil wurde die DGUV Vorschrift 3 im Rahmen der Unfallverhütungsvorschriften. Die Vorschrift regelt den sicheren Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen in den gewerblichen Betrieben. Die regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen sorgt für einen ordnungsgemäßen Zustand von Geräten, Maschinen und Anlagen.
DGUV Vorschrift 4

Was beinhaltet die DGUV V3 Prüfung in Blumberg?

Die verpflichtende Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel muss von den gewerblichen Betrieben eingehalten werden. Für die privaten Haushalte ist die DGUV V3 Prüfung in Blumberg freiwillig. Als elektrische Betriebsmittel, welche im Rahmen der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und der Prüfung elektrischer Anlagen überprüft werden, gelten bspw.:

  • Geschirrspüler
  • Bohrmaschinen
  • Akkuschrauber
  • mobile Herdplatten
  • Kopierer

 

und vieles mehr.

Wie oft findet die DGUV V3 Prüfung in Blumberg statt?

Die erste DGUV V3 Prüfung in Blumberg findet vor der ersten Inbetriebnahme einer Anlage statt sowie vor jeder weiteren erneuten Inbetriebnahme sowie zu den turnusmäßig stattfindenden Wiederholungsprüfungen. Die regelmäßig stattfindenden Wiederholungsprüfungen der Prüfung elektrischer Anlagen findet je nach Gefährdungseinstufung sowie nach Alter des Gerätes, der Maschine oder Anlage statt. Gab es entsprechende Beanstandungen bei der letzten Prüfung elektrischer Anlagen oder der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel kann eine Prüfung zeitnaher stattfinden.

Die Elektrofachkraft entscheidet den entsprechenden Zyklus im Rahmen des E-Check. In der Regel wird für die ortsfesten Betriebsmittel und die elektrischen Anlagen eine Prüfung elektrischer Anlagen alle vier Jahre empfohlen. Für die Anlagen besonderer Art einmal jährlich. Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel auf den Baustellen oder in Werkstätten sowie Fertigungsstätten werden in der Regel im Rahmen der DGUV V3 Prüfung einmal jährlich überprüft. Bürokomplexe sollten mit einer Prüfung elektrischer Anlage alle 2 Jahre rechnen. Die Elektrofachkraft wird zudem bezogen auf den Prüfzyklus die Einsatzhäufigkeit mit einbeziehen.

Für den Prüfer ist im Rahmen der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel zudem wichtig einzuschätzen, in welchem Abstand die Prüfung elektrischer Anlagen stattfinden sollte, damit Mängel rechtzeitig erkannt werden können.

Mit welchen Konsequenzen musst der Unternehmer bei einer nicht durchgeführten Prüfung elektrischer Anlagen rechnen?

Werden die elektrischen Betriebsmittel und Anlagen nicht regelmäßig durch die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel überprüft und es kommt zu einem Schadensfall, dann wird der Verantwortliche für den Betrieb vollständig haftbar gemacht. Unter gewissen Umständen hat sich derjenige sogar strafbar gemacht. Es können hohe Bußgelder auf den Eigentümer zukommen, hat er nicht an der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel teilgenommen. Es ist durchaus möglich, wenn er nicht an der Prüfung elektrischer Anlagen teilgenommen hat, dass ein teilweiser oder gar vollständiger Verlust des Versicherungsschutzes möglich ist. Im schlimmsten Fall wird bei der Nichtteilnahme an der DGUV V3 Prüfung in Blumberg mit dem Privatvermögen gehaftet.

DGUV 3

Die wiederkehrende Prüfung im Rahmen der DGUV V3 Prüfung in Blumberg

Mit der Prüfung elektrischer Anlagen werden die Risiken für die Mitarbeiter und für das Unternehmen selbst minimiert. Zudem überreicht der Prüfer gerichtsfeste Protokolle, welche dem Unternehmer selbst eine ausreichende juristische Sicherheit bieten. Die Vorteile liegen für den Unternehmer dank der DGUV V3 Prüfung in Blumberg auf der Hand. Seine Mitarbeiter werden durch die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel optimal in Schutz genommen. Sein Inventar wird zudem vor einem Brand genauso durch die Prüfung elektrischer Anlagen geschützt.

Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!