DGUV V3 Prüfung in Bergneustadt

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Bergneustadt schafft Sicherheit für Menschen, Investitionsgüter & Umwelt

Bei der DGUV V3 Prüfung handelt es sich um eine Verordnung der Unfallkassen. Diese Verordnung zur Prüfung elektrischer Anlagen enthält detaillierte Prüfschritte. Außer der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel schreibt die DGUV Vorschrift 3 auch die wiederkehrende Überprüfung von stationären elektrischen Anlagen verbindlich vor. Der folgende Artikel informiert detailliert über die DGUV V3 Prüfung in Bergneustadt.

DGUV Vorschrift 4

DGUV V3 Prüfung in Bergneustadt ist für Unternehmen verpflichtend

Zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel sind alle Unternehmen verpflichtet, die zum Beispiel ein Bügeleisen, eine Bohrmaschine, einen Staubsauger oder eine Kaffeemaschine einsetzen, unabhängig davon, ob das betreffende Gerät einen festen Standort hat oder mobil eingesetzt wird.

Wodurch unterscheiden sich ortsveränderlichen und ortsfeste elektrische Betriebsmittel?

Ortsveränderliche Betriebsmittel sind elektrische Geräte, die mit einem Stecker ausgestattet sind und sich ohne Schwierigkeiten von einer Person an einen anderen Standort transportieren lassen. Außer Kaffeemaschinen im Büro zählen auch Bohrmaschinen auf Baustellen, Stereoanlagen, PCs, Drucker und Scanner zu den ortsveränderlichen Betriebsmitteln.

Ortsfeste Betriebsmittel sind fest installiert und angeschlossen. Typische stationäre Geräte sind zum Beispiel Klimaanlagen, Herde und Wasserspender.

Keine Unterschiede gibt es bezüglich der Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung elektrischer Anlagen: Die DGUV V3 Prüfung Bergneustadt muss sowohl für statische als auch für ortsveränderliche Betriebsmittel in regelmäßigen Zeitintervallen veranlasst werden.

DGUV V3 Prüfung in Bergneustadt regelt die Sicherheit in Unternehmen aller Branchen

Die turnusmäßige DGUV V3 Prüfung in Bergneustadt und die Prüfung elektrischer Anlagen gemäß DGUV V4 stimmen bezüglich ihres Inhalts annähernd überein. Der Unterschied zwischen diesen beiden Prüfvorschriften besteht primär darin, dass die DGUV V3 Prüfung die Sicherheit bestimmt. Die Prüfung elektrischer Anlagen laut Vorschrift DGUV V4 enthält Vorschriften bezüglich der Arbeitssicherheit in öffentlichen Gebäuden. Diese beiden Prüfvorschriften sind Bestandteil der Vorschriften zur Unfallverhütung.

DGUV Vorschrift 4

In welchen Intervallen muss eine DGUV V3 Prüfung in Bergneustadt durchgeführt werden?

Die Zeitabstände für die Prüfung elektrischer Anlagen sind in der Vorschrift DGUV V3 nicht konkret definiert. Um Informationen zu erhalten, kann zum Beispiel der Hersteller kontaktiert werden. Verbindlich vorgeschrieben ist, dass alle elektrischen Geräte vor der ersten Inbetriebnahme, nach baulichen Veränderungen aller Art und vor jeder neuen Inbetriebnahme zum Beispiel nach einer Reparatur überprüft werden müssen. Der E-Check kann entfallen, falls die DGUV V3 Prüfung Bergneustadt durch den Hersteller erfolgt ist oder wenn dieser die korrekte Funktion der elektrischen Betriebsmittel bestätigt.

Für einige elektrische Geräte und Maschinen ist verbindlich vorgeschrieben, in welchem Turnus die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel durchgeführt werden muss. Dem MPG (Medizinproduktegesetz) schreibt vor, dass die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und stationärer medizinischer im Turnus von 12 Monaten durchgeführt werden muss.

 

Ziele der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Je nachdem, wie viele Geräte in einem Unternehmen eingesetzt werden, bedeutet die wiederkehrende Prüfung elektrischer Anlagen für die meisten Firmen mit einem hohen Aufwand. Die Prüfvorschriften sollen die Sicherheit der Menschen, die mit diesen Maschinen und Betriebsmitteln arbeiten, gewährleisten. Damit sich die Mitarbeiter geschützt fühlen, müssen Sie wissen, dass die Geräte, Maschinen und Anlagen fehlerfrei funktionieren. Diese Sicherheit gibt Ihnen die turnusmäßige DGUV V3 Prüfung in Bergneustadt.

Die Prüfung elektrischer Anlagen ist zum Beispiel auch für Fahrgeschäfte in Freizeitparks und auf Jahrmärkten zur Vermeidung von Unfällen durch Strom vorgeschrieben.
Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!