DGUV V3 Prüfung in Bexbach
Die Prüfung elektrischer Anlagen und Geräte muss regelmäßig erfolgen, um das Unternehmen und die Mitarbeiter vor möglichen Gefahren zu schützen. Die DGUV V3 Prüfung in Bexbach übernimmt diesen Service gerne für Sie und schützt Ihren Betrieb so vor möglichen Schäden wie beispielsweise von der Elektronik ausgelösten Brände.
DGUV V3 Prüfung in Bexbach - Was gibt die DGUV V3 vor?
Elektrische Betriebsmittel, Anlagen und Geräte müssen nach einer Reparatur, nach Austausch sowie nach der Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen (Prüfintervallen) von Fachkräften geprüft werden. Sowohl die
Die Verpflichtung zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und ortsfester hilft, Unfälle zu vermeiden und alles in Ihrem Unternehmen befindliche zu schützen.
DGUV V3 Prüfung in Bexbach - Wer ist für die Prüfung verantwortlich?
Die Verantwortung zur regelmäßigen DGUV V3 Prüfung liegt beim Unternehmer bzw. Betreiber, auch wenn dieser die Prüfung nicht durchführen darf. Er ist allein verantwortlich für eine regelkonforme Prüfung sowie das Einhalten der Prüfungsfristen. Arbeitsschutzbehörden und Unfallversicherungsträger kontrollieren regelmäßig ortsfeste Anlagenprüfungen und mobile Geräteprüfungen. Die Einhaltung der Fristen reduziert nicht nur die Zahl der Unfälle, sondern auch die damit verbundenen Kosten.
DGUV V3 Prüfung in Bexbach - Wie lange ist die gesetzlich vorgeschriebene Prüffrist für die Prüfung
Prüfintervall, Prüfbereich und Art der Prüfung werden gemäß §3 Arbeitsschutzverordnung durch die Beurteilung der Gefährdung festgelegt. Diese muss zeigen, welche Gefahren tatsächlich bestehen und welche Gefährdungen Arbeitsmittel und Beschäftigte betreffen. Darüber hinaus sollte die Risikobeurteilung vordefinierte Vorsichtsmaßnahmen zur Risikominimierung aufzeigen, um das Risiko auf ein akzeptables Restrisiko zu mindern. Zudem muss der Unternehmer transparente Nachweise erbringen. Im Schadensfall wird die Umgebung und die Betriebsbedingungen intensiv geprüft, um sicherzustellen, dass sich an die Fristen gehalten wurden. Eine fehlende Risikobewertung ist im Schadensfall von größerer rechtlicher Bedeutung. Bei Überschreitung des DGUV Vorschrift 3 konformen Intervalls bzw. Prüfzeitraums trägt der Unternehmer die Kosten für die daraus entstehenden Schäden vollumfänglich. Daher stützen Versicherungen ihre Versicherungsverträge auf regelmäßige Inspektionen fester Systeme und die Zertifizierung von Inspektionen mobiler Geräte.
DGUV V3 Prüfung in Bexbach - Fazit
Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!
FAQ
Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!
Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.