DGUV V3 Prüfung in Beelitz

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Beelitz


Zu den gesetzlichen Pflichten aller Unternehmen für ein sicheres Arbeitsumfeld gehört nicht nur die fachgerechte DGUV V3 Prüfung in Beelitz vor deren Erstnutzung, sondern auch die regelmäßige Kontrolle dieser. Dabei wird zwischen der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und ortsfester unterschieden.
DGUV 3

DGUV V3 Prüfung - Prüfung elektrischer Anlagen

Der Gesetzgeber hat mit §3 Absatz 1 ArbSchG die Grundlage für seine Prüfungspflicht gelegt. Die technischen Betriebssicherheitsregeln, die Betriebssicherheitsverordnung und die Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaft regeln alle Betriebe, in denen mindestens ein Beschäftigter ist. Daher sollte die DGUV V3 Prüfung in Beelitz regelmäßig vor der ersten Inbetriebnahme nach VDE 0100-600, nach jeder Instandsetzung oder Änderung und auf Grundlage der Anforderungen der Norm DIN VDE 0105-100 durchgeführt werden. Damit stellen Unternehmer regelmäßig sicher, dass die Anlagen den Vorschriften und Normen entsprechen, voll funktionsfähig sind und keine Gefahr für Sachen und vor allem Personen darstellen.

DGUV V3 Prüfung in Beelitz - Elektrische Anlagen - Definition

Es ist nicht immer einfach, genau einzuordnen, was elektrische Anlagen sind. Nach DGUV Vorschrift 3 handelt es sich um eine Kombination von elektrischen Betriebsmitteln, die neue Funktionseinheiten bilden, wie z. B. die Installation von Elektrogebäuden. Es handelt sich um Geräte, die einzeln geprüft werden. Dies bezieht sich auf alle Komponenten und angeschlossenen Betriebsmittel von elektrischen Niederspannungsanlagen, von Kabeln über Verteilerkästen bis hin zu Steckdosen. Man unterscheidet zwischen der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und ortsfester Anlagen. Das System bleibt stationär, weil es fest installiert bleibt, egal ob in der Anlage oder im Fahrzeug. Hingegen werden transiente Anlagen für den Betrieb eingerichtet, nach Gebrauch wieder abgebaut und in temporäre Bauten, Montage- und Baustellenanlagen verlagert.
Während unter der DGUV V3 Prüfung in Beelitz ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel beispielsweise Kaffeemaschinen, Computer und Drucker sowie alle weiteren Geräte, die sich verschieben lassen, fallen, werden bei der Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel unter anderem folgende geprüft: Aufzüge, Klimaanlagen, Rolltreppen, Rollladen, Hebebühnen und Heizungen.

DGUV V3 Prüfung in Beelitz - Nichteinhaltung der Prüfung elektrischer Anlagen

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und ortsfester dient dazu, das Unternehmen selbst zu schützen. Fehler und Risiken können rechtzeitig erkannt und beseitigt werden, was langfristig Kosten spart. Besonders komplexe Elektrogeräte haben oft ein verstecktes Risiko für Sachwerte und Menschen, insbesondere durch einen Brand. Sie verändern sich ständig. Daher ist es seit 1979 Pflicht, die DGUV V3 Prüfung in Beelitz regelmäßig durchzuführen. Ignoriert der Unternehmer diese Verpflichtung, obliegt ihm die strafrechtliche Verfolgung, wenn er dies beabsichtigt. Zusätzlich trägt er das Risiko des Versicherungsschutzes und Schadensersatzansprüche.

DGUV Vorschrift 4

DGUV V3 Prüfung in Beelitz - Darf der Unternehmer die Prüfung selbst durchführen?

Die TRBS, die DGUV V3 und die Betriebssicherheitsverordnung stellen diesbezüglich klare Anforderungen. Nur ein qualifizierter Elektriker darf die Prüfung elektrischer Anlagen durchführen. Als qualifizierte Elektriker gilt man in diesem Fall, wenn man folgende Voraussetzungen erfüllt:
 
  • ein entsprechendes Studium oder eine professionell abgeschlossene elektrotechnische Berufsausbildung
  • mindestens 1 Jahr Berufserfahrung
  • Kenntnis von Normen und Vorschriften
  • regelmäßige praktische und theoretische Weiterbildung
Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!