DGUV V3 Prüfung in Bad Liebenwerda

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

Was ist die DGUV V3 Prüfung in Bad Liebenwerda und was beinhaltet diese?

Bei der DGUV V3 Prüfung in Bad Liebenwerda handelt es sich um eine Auflistung von Prüfvorschriften, die in jedem Betrieb vorgenommen werden müssen, sobald darin elektrische Betriebsmittel verschiedenster Arten verwendet werden. Dabei ist es für Sie als Betriebsinhaber wichtig, dass Sie zur DGUV V3 Prüfung verpflichtet sind und es sich dabei nicht nur um ein „Soll“ oder „Kann“ handelt. Die DGUV V3 Prüfung geregelt durch die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) schreibt die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ebenso vor, wie die Prüfung elektrischer Anlagen aller Art, ob stationär verbaut, teilstationär oder mobil einsetzbar. Dabei wird die Einhaltung der geltenden Verpflichtungen und Richtlinien von den jeweiligen Berufsgenossenschaften geprüft, was Ihnen im Schadensfall oder bei Kontrollbesuchen bei bei Nichteinhaltung der Prüfpflicht teuer zu stehen kommen kann. Daher bieten wir Ihnen gerne ein komplettes Rundum-Sorglos-Paket an, damit Sie keine Probleme mit der DGUV V3 Prüfung haben, egal ob es zum Schadensfall kommt oder nicht.

Was bedeutet DGUV V3 Prüfung in Bad Liebenwerda

Die Abkürzung DGUV steht für die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung, die nicht nur die Prüfvorschriften zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und zur Prüfung elektrischer Anlagen erarbeitet, sondern auch als Pflichtversicherung für Sie als Arbeitgeber und Betriebsinhaber in Deutschland fungiert. Durch die Reihe an notwendigen Prüfungen sollen zum einen Ihre Mitarbeiter vor Schaden bewahrt werden, aber auch Sie, im Falle eines Schadens, vor Regressforderungen und ähnlichem. Hierfür sind die regelmäßigen Überprüfungen und Wartungen notwendig, die in der DGUV Vorschrift 3 klar definiert sind in Bezug auf die Prüfung elektrischer Anlagen und die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel.
Jeder Personen und Sachschaden an Ihrem Personal, Ihrem Betrieb oder auch beispielsweise an Baustellen kann Sie als Betriebsinhaber nicht nur gewerblich, sondern auch privat extrem schädigen. Damit die verhindert werden kann, ist die DGUV V3 Prüfung in Bad Liebenwerda unablässig.

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel [München]

Wann müssen Sie die DGUV V3 Prüfung in Bad Liebenwerda durchführen?

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist ebenso wie die Prüfung elektrischer Anlagen keine Angelegenheit, die Sie freiwillig durchführen können und deren Turnus Sie selbst bestimmen dürfen. Sobald Sie über ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel und elektrische Anlagen aller Arten verfügen, sind Sie zur DGUV V3 Prüfung in Bad Liebenwerda verpflichtet. Dabei haben Sie jedoch mehrere Möglichkeiten: Sie können selbst einen Mitarbeiter entsprechend schulen oder schulen lassen, der dann die jeweils notwendigen Überprüfungen inclusive aller Plaketten und Dokumentationen übernimmt, oder die DGUV V3 Prüfung an uns übergeben und somit unbehelligt der eigenen Arbeit nachgehen. Somit wird die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung elektrischer Anlagen inclusive Dokumentation, Plakettenvergabe und Festlegung der nächsten Überprüfung von uns übernommen, ohne dass Sie dabei auf die Arbeitskraft eines Mitarbeiters verzichten müssen. Außerdem müssen Sie, wenn Sie uns mit der Elektroprüfung beauftragen, sich nicht mehr mit gesetzlichen Veränderungen hinsichtlich der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel oder Prüfung elektrischer Anlagen kümmern und vorgeschriebene Prüfzeiträume können ganz automatisch eingehalten und erfüllt werden – zu Ihrem Schutze und zum Schutze Ihrer Arbeitnehmer.

DGUV Vorschrift 4

Was fällt unter die DGUV V3 Prüfung in Bad Liebenwerda?

Unter die DGUV V3 Prüfung in Bad Liebenwerda fallen alle Gerätschaften, die Sie benutzen. Für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung elektrischer Anlagen ist es völlig unerheblich, welche Größe vorliegt und wie oft das jeweilige Gerät in Gebrauch ist. Fest montierte Gerätschaften und Anlagen wie Bohrmaschinen, Waschmaschinen, Elektroöfen oder ähnliches müssen demnach ebenso überprüft werden wie Wasserkocher, Klimageräte und Bügeleisen. Gleiches gilt für teilstationäre Geräte.

Wer darf die DGUV V3 Prüfung in Bad Liebenwerda eigentlich durchführen?

Hierfür wird ein speziell geschulter Fachmann benötigt. Dabei können Sie dafür einen eigenen Mitarbeiter abstellen, aber auch auf externe Dienstleister wie uns zurückgreifen. Um die Prüfung elektrischer Anlagen oder auch die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel durchführen zu können, sind befähigte Personen mit einer einschlägigen Berufserfahrung mit mehr als einem Jahr geeignet, die dann hinsichtlich der DGUV V3 Prüfung Bad Liebenwerda nochmals geschult werden müssen. Bestehendes Wissen, auch bezüglich Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und einzuhaltenden Fristen, muss dann immer wieder neu erweitert werden. Da Ihnen als Betriebsinhaber somit eine Arbeitskraft verloren geht und Sie für deren Schulung bezüglich DGUV V3 Prüfung aufkommen müssen, kann es durchaus von Vorteil sein, auf Dienstleister zurückzugreifen. Daher können Sie uns getrost mit der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und jeder Prüfung elektrischer Anlagen betrauen, ohne dass Sie sich mit Schulungen, der Anschaffung von Messinstrumenten oder ähnlichem oder auch einer fehlenden Arbeitskraft herumschlagen müssen. Außerdem automatisieren Sie mit unserer Hilfe den E-Check, weil wir auf Sie zukommen werden, wenn eine dementsprechende Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel oder Prüfung elektrischer Anlagen, in Ihrem Betrieb wieder ansteht. Somit müssen Sie sich um nichts weiter kümmern.

Warum besteht eine Nachweispflicht der DGUV V3 Prüfung in Bad Liebenwerda?

Jede DGUV V3 Prüfung in Bad Liebenwerda muss lückenlos nachgewiesen werden. Somit sind Sie im Falle einer Haftung (z.B. bei einem Personenschaden infolge eines Unfalles im Betrieb) durch die erfolgte DGUV V3 Prüfung nicht regresspflichtig und die Unfallversicherung kümmert sich um eine Regulation des Schadens im vollen Umfang.
Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!