Regalinspektion – Regalprüfung Nach DIN EN 15635 Herne

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

Hast du schon mal über die Sicherheit von Regalen nachgedacht? In Herne bieten wir Regalinspektionen und -prüfungen nach der DIN EN 15635 an. Das ist wichtig, um die Sicherheit deiner Regale zu gewährleisten.

Vielleicht hast du schon davon gehört, dass Regale einstürzen können. Das kann zu schweren Unfällen führen. Mit unserer Regalinspektion erkennen wir mögliche Schwachstellen frühzeitig und können Maßnahmen ergreifen, um diese zu beheben. Deine Sicherheit liegt uns am Herzen!

Was ist eine Regalinspektion nach DIN EN 15635?

Bei einer Regalinspektion nach DIN EN 15635 handelt es sich um eine standardisierte Prüfung von Regalanlagen nach den Vorgaben der europäischen Norm. Diese Norm legt die Anforderungen an Regale und deren Prüfung fest, um die Sicherheit im Lager zu gewährleisten. Bei der Inspektion werden alle relevanten Aspekte wie Stabilität, Tragfähigkeit, Beschädigungen und Verschleißerscheinungen überprüft. Eine regelmäßige Regalinspektion bietet den Vorteil, potenzielle Risiken und Mängel rechtzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor es zu Unfällen oder Schäden kommt.

Um die Regalinspektion nach DIN EN 15635 in Herne ausführlich zu erkunden und deren Bedeutung für die Sicherheit im Lager zu verstehen, finden Sie im nächsten Abschnitt weitere Informationen und Details zu diesem Thema.

Regalinspektion - Regalprüfung Nach DIN EN 15635 Herne

Regalinspektion – Regalprüfung nach DIN EN 15635 Herne: Alles, was Sie wissen müssen

In diesem Artikel geht es um die Regalinspektion und Regalprüfung nach DIN EN 15635 in der Stadt Herne. Die DIN EN 15635 ist eine europäische Norm, die die Sicherheit und Qualität von Regalsystemen festlegt. Eine regelmäßige Inspektion und Prüfung der Regale ist wichtig, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine Regalinspektion notwendig ist, was bei einer Inspektion geprüft wird und welche Vorteile dies für Ihr Unternehmen bringt.

Warum ist eine Regalinspektion wichtig?

1. Sicherheit am Arbeitsplatz: Eine Regalinspektion dient dazu, mögliche Sicherheitsrisiken zu identifizieren und zu beheben. Durch regelmäßige Inspektionen können potenzielle Unfälle vermieden werden, die durch defekte oder unsichere Regale verursacht werden könnten. Eine sichere Arbeitsumgebung ist von entscheidender Bedeutung, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.

2. Gesetzliche Anforderungen: In vielen Ländern ist eine regelmäßige Regalinspektion gesetzlich vorgeschrieben. Die DIN EN 15635 stellt sicher, dass die Regale den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen. Wenn Sie die gesetzlichen Vorschriften nicht einhalten, können erhebliche Geldstrafen und andere rechtliche Konsequenzen drohen.

3. Schutz vor Schäden: Regalinspektionen können auch dazu beitragen, Schäden an den Regalen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Durch vorbeugende Wartung und Instandhaltung können teure Reparaturen oder der Austausch von Regalen vermieden werden. Eine rechtzeitige Inspektion kann Ihnen helfen, den Zustand Ihrer Regalsysteme zu bewerten und mögliche Schäden zu minimieren.

Was wird bei einer Regalinspektion geprüft?

1. Sichtprüfung: Bei einer Regalinspektion wird zunächst eine allgemeine Sichtprüfung durchgeführt, um offensichtliche Schäden wie verformte oder gebrochene Teile zu identifizieren. Dies ermöglicht eine erste Beurteilung des Zustands der Regale.

2. Tragfähigkeit: Ein wichtiger Aspekt einer Regalinspektion ist die Überprüfung der Tragfähigkeit des Regalsystems. Es wird geprüft, ob das Regal den vorgesehenen Belastungen standhalten kann und nicht überladen ist.

3. Befestigung: Die Inspektion umfasst auch die Überprüfung der Befestigungen und Verbindungselemente des Regalsystems. Es wird geprüft, ob alle Bauteile sicher und fest miteinander verbunden sind.

4. Kennzeichnung: Im Rahmen der Inspektion wird auch überprüft, ob die Regale ordnungsgemäß gekennzeichnet sind, um die Belastungsgrenzen und andere wichtige Informationen anzuzeigen. Klare Kennzeichnungen tragen zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei und erleichtern die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien.

Die Vorteile einer Regalinspektion

1. Gewährleistung der Sicherheit: Eine regelmäßige Inspektion und Prüfung der Regale stellt sicher, dass Ihre Mitarbeiter in einer sicheren Arbeitsumgebung arbeiten. Dies minimiert das Risiko von Unfällen und Verletzungen.

2. Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen: Durch die Befolgung der gesetzlichen Bestimmungen und die regelmäßige Inspektion Ihrer Regale nach DIN EN 15635 können Sie rechtliche Konsequenzen vermeiden.

3. Verlängerung der Lebensdauer: Eine rechtzeitige Inspektion und Wartung der Regale kann deren Lebensdauer verlängern. Durch die frühzeitige Erkennung von Schäden können Reparaturen durchgeführt werden, bevor größere Probleme auftreten.

4. Kostenersparnis: Durch die regelmäßige Inspektion können potenzielle Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden. Dadurch können teure Reparaturen oder der Austausch von Regalen vermieden werden, was zu erheblichen Kostenersparnissen führt.

Regalinspektion vs. Regalprüfung: Was ist der Unterschied?

Bei einer Regalinspektion liegt der Fokus darauf, den Zustand der Regale und mögliche Sicherheitsrisiken zu bewerten. Es werden visuelle Prüfungen und Überprüfungen der Tragfähigkeit durchgeführt. Die Regalprüfung hingegen bezieht sich auf die Überprüfung der Regale unter Belastung, um ihre Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Beide Prozesse sind wichtig und ergänzen sich, um die Sicherheit und Qualität Ihrer Regale zu gewährleisten.

Tipps für eine erfolgreiche Regalinspektion

1. Planung: Legen Sie einen regelmäßigen Inspektionszeitplan fest und halten Sie sich daran. Eine gut organisierte Planung stellt sicher, dass alle Regale rechtzeitig überprüft werden können.

2. Schulung: Sorgen Sie dafür, dass die Mitarbeiter, die die Inspektion durchführen, über das notwendige Fachwissen und die Schulung verfügen. Sie sollten in der Lage sein, potenzielle Sicherheitsrisiken zu erkennen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

3. Dokumentation: Protokollieren Sie die Ergebnisse jeder Inspektion und dokumentieren Sie mögliche Mängel oder festgestellte Sicherheitsrisiken. Dies ermöglicht es Ihnen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Die Regalinspektion und Regalprüfung nach DIN EN 15635 in Herne sind wichtige Maßnahmen, um die Sicherheit und Qualität von Regalsystemen zu gewährleisten. Eine regelmäßige Inspektion minimiert potenzielle Sicherheitsrisiken, gewährleistet die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und verlängert die Lebensdauer der Regale. Es ist wichtig, die Regale regelmäßig zu überprüfen und mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen. Indem Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz priorisieren und regelmäßige Inspektionen durchführen, tragen Sie zur Schaffung einer sicheren und effizienten Arbeitsumgebung bei.

Statistik: Laut einer Umfrage haben Unternehmen, die regelmäßige Inspektionen ihrer Regale durchführen, eine um 40% geringere Unfallrate im Vergleich zu Unternehmen, die keine Inspektionen durchführen.

Regalinspektion - Regalprüfung Nach DIN EN 15635 Herne

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Thema Regalinspektion und Regalprüfung nach DIN EN 15635 in Herne.

1. Was ist eine Regalinspektion?

Die Regalinspektion ist ein Prozess, bei dem Regalsysteme auf ihre Sicherheit und Stabilität überprüft werden. Dabei werden Schäden, Abnutzungserscheinungen oder Mängel erkannt, um frühzeitig mögliche Unfälle oder Regalschäden zu vermeiden.

Im Rahmen der Regalinspektion werden die Regale auf ihre Konstruktion, Befestigung, Belastbarkeit und weitere Sicherheitsaspekte gemäß der DIN EN 15635 überprüft.

2. Wie oft sollte eine Regalinspektion durchgeführt werden?

Die Frequenz einer Regalinspektion hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art der Lagerung, der Nutzungshäufigkeit und den betrieblichen Anforderungen. Allgemein wird empfohlen, eine jährliche Inspektion durchzuführen, um mögliche Schäden rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.

Jedoch sollte bei Zweifeln oder sichtbaren Mängeln eine sofortige Inspektion stattfinden, um die Sicherheit der Mitarbeiter und die Integrität des Regalsystems zu gewährleisten.

3. Wer darf eine Regalinspektion durchführen?

Eine Regalinspektion sollte von geschultem und qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Dies kann beispielsweise ein Regalprüfer oder ein Experte für Arbeitssicherheit sein, der über das notwendige Wissen und die Erfahrung verfügt, um Regalsysteme gemäß der DIN EN 15635 zu inspizieren.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Inspektion von einer unabhängigen und sachkundigen Person durchgeführt wird, um eine objektive Bewertung der Regalstabilität und Sicherheit zu erhalten.

4. Welche Vorteile bietet eine Regalinspektion?

Eine regelmäßige Regalinspektion bietet mehrere Vorteile, darunter:

– Die frühzeitige Erkennung von potenziellen Schäden oder Mängeln, um Unfälle oder größere Regalschäden zu vermeiden.

– Die Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeiter, die mit den Regalsystemen arbeiten.

– Die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und Normen, wie der DIN EN 15635.

– Die Verlängerung der Lebensdauer der Regale durch rechtzeitige Reparaturen und Wartungsmaßnahmen.

5. Was passiert, wenn bei einer Regalinspektion Mängel festgestellt werden?

Wenn bei einer Regalinspektion Mängel oder Schäden festgestellt werden, sollten diese unverzüglich behoben werden. Je nach Art und Schwere der Mängel können Maßnahmen wie Reparaturen, Austausch von Teilen oder die Neuinstallation des Regalsystems erforderlich sein.

Es ist wichtig, dass die Regalinspektion dokumentiert wird und alle festgestellten Mängel sowie die durchgeführten Maßnahmen schriftlich festgehalten werden, um die Einhaltung der Sicherheitsstandards nachzuweisen.

Zusammenfassung

Regale sind wichtige Lagerungssysteme und müssen regelmäßig auf Sicherheit geprüft werden. Die DIN EN 15635 ist eine Norm, die die Inspektion von Regalen regelt. Diese Inspektionen umfassen die Überprüfung auf Schäden, Stabilität und Lastkapazität der Regale. Es ist wichtig, diese Inspektionen durchzuführen, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Falls Schäden festgestellt werden, sollten diese umgehend repariert oder ausgetauscht werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Prüfung von Regalen nach der DIN EN 15635 sollte regelmäßig durchgeführt werden, um die Sicherheit im Lager zu gewährleisten.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!