DGUV V3 Prüfung in Brunsbüttel

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

Was ist die DGUV V3 Prüfung in Brunsbüttel?

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz genießt in Deutschland einen hohen Stellenwert. So gehört die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel bei den meisten Firmen zum Sicherheitskonzept. Zudem ist sie gesetzlich vorgeschrieben. In den Vorschriften der gesetzlichen Unfallversicherung, den sogenannten DGUV-Vorschriften, ist unter anderem geregelt, auf welche Weise und in welchem Zeitintervall eine Prüfung elektrischer Anlagen vorgenommen werden muss. Im folgenden Text werden die wichtigsten Aspekte der DGUV V3 Prüfung in Brunsbüttel näher beleuchtet.

Thermografie [Berlin]

Was bedeutet DGUV V3 in Brunsbüttel?

DGUV ist die Abkürzung für Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Mit dem Zusatz V3 ist die Vorschrift 3 gemeint. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung ist der Spitzenverband von gewerblichen Berufsgenossenschaften sowie von den Unfallkassen. Sie sorgt dafür, dass die optimalen Sicherheitsvorkehrungen am Arbeitsplatz getroffen werden. Um dies zu erreichen, gibt es für die Unternehmen verschiedenste Regeln und Vorschriften. Eine davon ist die Vorschrift 3, von der in diesem Text die Rede ist.

Wann ist eine DGUV V3 Prüfung in Brunsbüttel nötig?

Eine DGUV V3 Prüfung ist erforderlich, wenn elektrische Anlagen oder Betriebsmittel zum ersten Mal in Betrieb genommen werden. Jedoch auch Veränderungen oder Instandsetzungen machen eine erneute Prüfung elektrischer Anlagen und eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nötig. Diese muss vor der Wiederinbetriebnahme erfolgen. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel muss genauso wie die Prüfung elektrischer Anlagen regelmäßig erfolgen. Dazu sollte bei jeder Prüfung ein Protokoll erstellt werden, auf dem neben dem Prüfergebnis ebenfalls die Prüfintervalle ersichtliche sind.

Bei welchen Geräten ist eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach der DGUV V3 Prüfung in Brüssow nötig?

Unter den Begriff „elektrische Betriebsmittel“ fallen jene Geräte, mit denen Elektrizität erzeugt, geleitet, gespeichert oder anderweitig umgesetzt wird. Ortsunabhängig sind Geräte, wenn man ihren Standort einfach verändern kann. Dazu gehören nicht nur Bohrmaschinen oder verschiedene Sägen, sondern ebenfalls Bürogeräte wie Computer, Drucker und Telefone sowie Haushaltsgeräte wie die Kaffeemaschine, der Wasserkocher oder die Mikrowelle.

DGUV 3

Wie wird die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel durchgeführt?

Die Prüfung erfolgt für jedes Gerät einzeln. Bei der DGUV V3 Prüfung in Brunsbüttel gehören folgende drei Schritte zum Standardprogramm:
  • Besichtigung: Weist das Gerät irgendwelche Schäden auf?
  • Erprobung: Funktioniert das Betriebsmittel?
  • Messung: Sind die erhobenen Messwerte korrekt?

 

Die Messung wird mit speziell kalibrierten Messgeräten durchgeführt. Folgende Bereiche werden bei der DGUV V3 Prüfung in Brunsbüttel gemessen:

  • Schutzleiterstrom und Schutzleiterwiderstand
  • Berührungsstrom und Ersatzableiterstrom
  • Isolationswiderstand

In welchem zeitlichen Abstand muss die DGUV V3 Prüfung in Brunsbüttel vorgenommen werden?

Laut Richtlinien muss eine Prüfung elektrischer Anlagen und ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel vor der ersten Inbetriebnahme erfolgen. Bei allen Änderungen und Instandsetzungen muss erneut eine Prüfung durchgeführt werden. Für die Wiederholung der DGUV V3 Prüfung in Brunsbüttel sind in den Richtlinien je nach Gefährdung Fristen festgehalten. Die Vorschrift 3 der DGUV hat als Richtwert 6 Monate festgelegt. Die Prüffrist kann verlängert werden: in Werkstätten und Fertigungsstätten auf ein Jahr, in Büros auf zwei Jahre. Dies ist jedoch nur möglich, wenn bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel die Fehlerquote nicht mehr als 2 Prozent beträgt. Je nach Gefährdungsbeurteilung können auch verschiedene Fristen festgesetzt werden.

Auf jeden Fall müssen die Fristen bei einer DGUV V3 Prüfung in Brunsbüttel so festgelegt werden, dass die möglicherweise auftretenden Mängel rechtzeitig erkannt und daraufhin beseitigt werden können. Die Prüfung muss natürlich dabei auch ausreichend dokumentiert werden. Es muss möglich sein, dass die Prüfbericht von der Berufsgenossenschaft jederzeit eingesehen werden können.

Was geschieht, wenn die DGUV V3 Prüfung in Brunsbüttel nicht durchgeführt wird?

Die Unternehmen müssen dafür sorgen, dass die erforderliche DGUV V3 Prüfung in Brunsbüttel ordnungsgemäß von einer Elektrofachkraft durchgeführt wird. Geschieht dies nicht, drohen ernsthafte Konsequenzen. Eine nötige Prüfung elektrischer Anlagen oder eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel zu unterlassen, spart kein Geld. – ganz im Gegenteil. Die Unternehmen müssen damit rechnen, eine Geldbusse bezahlen zu müssen. Geschieht ein Unglück, das mit einer rechtzeitigen und korrekten DGUV V3 Prüfung hätte verhindert werden können, kann es für die betreffenden Unternehmen richtig teuer werden.

Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!