Direkte Kostenanfrage

Wir bedanken uns für Ihre Kontaktaufnahme. Innerhalb kurzer Zeit setzen sich unsere Sales Manager mit Ihnen in Verbindung.

DGUV V3 Prüfung in Brüel

DGUV V3 Prüfung in Brüel: Prüfung von elektrischen Anlagen und Geräten

Die Kleinstadt Brüel liegt in Mecklenburg-Vorpommern und wird von Sternberg aus verwaltet. Die Sternberger Seenlandschaft ist überall allgegenwärtig und ein Magnet für den Tourismus aus nah und fern. Um Brüel befinden sich der Keezer See, der Rote See, der Tempziner sowie der Groß Labenzer See. Wismar ist 30 Kilometer entfernt und bietet zusätzliche Möglichkeiten für Ausflüge. Neben den zahlreichen Tourismusbetrieben und den üblichen Betrieben der Stadtverwaltung befinden sich auch einige Handwerksbetriebe in Brüel. Die Stadt ist geprägt von KMU, die alle elektrische Hilfsmittel zur Erledigung der Arbeit nutzen. Die DGUV V3 Prüfung Brüel hat daher die Aufgabe, den Arbeitnehmerschutz und die Betriebssicherheit sicherzustellen.

Der Arbeitnehmerschutz steht im Mittelpunkt des § 3 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG. Die Prüfung elektrischer Anlagen deckt beide Hauptthemen ausführlich und umfassend ab. Die Betriebssicherheit ist besonders breit gefächert. Daher finden bei der DGUV V3 Prüfung Brüel zahlreiche verschiedene Regularien Anwendung. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel basiert daher hauptsächlich auf nachstehenden Regelwerken.

  • Der Technischen Regeln für die Betriebssicherheit (TRBS)
  • Der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie
  • Der DGUV V3, früher BGV A3.

 

Die DGUV V3 Prüfung Brüel wurde im Zuge der ständig steigenden Betriebsunfälle mit elektrischen Hilfsmitteln ins Leben gerufen.

Thermografie [Berlin]

Wie kam es zur Entwicklung der DGUV V3 Prüfung Brüel?

Verdeckte Mängel, Kurzschlüsse und Kabelbrände zählten zu den häufigsten Ursachen der Arbeitsunfälle. Die DGUV V3 Prüfung Brüel hatte sofort Erfolg, weil sie genau dort ansetzt, wo die Probleme entstehen. Durch die Betriebsunfälle konnten Erkenntnisse gewonnen werden, die bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel genutzt werden. Somit können viele Probleme erst gar nicht entstehen oder schon im Vorfeld gelöst werden. Die Prüfung elektrischer Anlagen basiert auf der Gefährdungsbeurteilung. Diese Beurteilung schließt alle bekannten und möglichen Risiken und Gefahren sowie die Art, die Menge, die Größe, die Betriebsart und die nähere Umgebung der elektrischen Hilfsmittel in die Analysen ein. Der Sach- und Personenschutz steht im Mittelpunkt des § 26 BetrSichV. Damit das Konzept umfassend greift und möglichst viele Bereiche erfasst, kam es zur Vereinigung der wichtigsten Beteiligten wie:

  • der Berufsgenossenschaften,
  • der Unfallversicherungen und
  • des Deutschen Dachverbands der Elektrotechniker, Elektroniker und Informationstechniker (VDE).

 

Abschließend wurde die frühere BGV A3 in DGUV V3 geändert.

Das Konzept der DGUV V3 Prüfung Brüel im Überblick

Die Prüfung elektrischer Anlagen gliedert sich in diverse Abschnitte, von denen jeder auf dem anderen aufbaut. Die Reihenfolge sollte daher eingehalten werden.

  • Die visuelle Prüfung des elektrischen Hilfsmittels,
  • Der Probelauf, um die Funktionalität des elektrischen Arbeitsmittels zu testen,
  • Die Messung der gängigsten elektrischen Kennwerte,
  • Der Abgleich derselbigen mit den vorgegebenen Referenzdaten,
  • Der gerichtsfeste Prüfbericht der Prüfung elektrischer Anlagen,
  • Das Anbringen der Plakette am elektrischen Arbeitsmittel,
  • Die Angabe der Bestandsdaten des elektrischen Betriebsmittels,
  • Die Bekanntgabe der Gefährdungen des elektrischen Hilfsmittels,
  • Die Nennung der Details zur Behebung der Mängel,
  • Der Folgetermin der Prüfung elektrischer Anlagen sowie
  • Die Unterschrift des Prüfers der DGUV V3 Prüfung Brüel.


Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel stieg innerhalb weniger Wochen zum effektivsten Instrument im Kampf gegen Arbeitsunfälle mit elektrischen Hilfsmitteln deutschlandweit auf. Abweichungen im Messbereich bei der Prüfung elektrischer Anlagen sind Indizien auf einen verdeckten Defekt. Die DGUV V3 Prüfung Brüel gilt als Garant dafür, dass auch diese schwierig zu findenden Fehler und Störquellen aufgedeckt werden. Die Kosten für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel rechnet sich in kürzester Zeit.

 

Wie werden die regelmäßigen Prüfabstände der DGUV V3 Prüfung Brüel bestimmt?

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel muss in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, damit sich in der Zwischenzeit keine Probleme anbahnen können. Darüber hinaus muss die Prüfung elektrischer Anlagen:

  • vor der ersten Inbetriebnahme,
  • nach Unterbrechungen, wie Wartungen, Reparaturen, Anpassungen,
  • nach einem Betriebsunfall sowie
  • zu allen in der Gefährdungsbeurteilung bekanntgegebenen Intervallen.

 

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gewährleistet, dass keine schadhaften elektrischen Hilfsmittel ans Netz gelangen können. Die Beurteilung der Risiken und Gefahren ist üblicherweise Teil des Kaufvertrages und muss nicht wiederholt werden. Da jedoch die Risiken und Gefahren an der Produktionsstätte vollkommen andere sind als jene am neuen Standort, ist die neuerliche Prüfung elektrischer Anlagen ratsam. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gilt als obligatorisch für alle Unternehmen sämtlicher Branchen.

Die DGUV V3 Vorschrift kreiert einen sehr hohen, vielfachen Mehrwert.

DGUV 3

Die Betriebsart bestimmt die Gefährdungen!

Elektrische Arbeitsmittel gelten auch als Arbeits- und Betriebsmittel bezeichnet. Diese können ortsfest oder ortsveränderlich genutzt werden. Danach richten sich die Gefährdungen. Elektrische Arbeitsmittel, die weniger als 23 kg wiegen, werden als „ortsveränderlich“ bewertet. Dadurch ergibt sich ein weitaus höheres Gefährdungspotenzial als bei ortsfesten. Die Prüfung elektrischer Anlagen bezeichnet alle elektrischen Arbeitsmittel, die mehr als 23 kg auf die Waage bringen und fest montiert sind, als „ortsfest“. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel hat in letzterem Fall diese Hilfsmittel alle drei bis sechs Monate zu kontrollieren.

Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind im Bau- und Baunebengewerbe üblich. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel analysiert dabei die Gefahren des Straßenverkehrs, des ständigen Bedienerwechsels, des hohen Verschleißes und natürlich auch die Hektik. Die Prüfung elektrischer Anlagen ´muss hingegen im reinen Bürobetrieb nur alle zwei Jahre prüfen. Die DGUV V3 Prüfung Brüel prüft im Laborbetrieb einmal pro Jahr. Das hängt immer von der Nutzung des jeweiligen elektrischen Hilfsmittels ab. Der Prüfung elektrischer Anlagen ist ebenfalls für die termintreue und ordnungsgemäße Mängelbehebung verantwortlich.

Wie rechnet sich die DGUV V3 Prüfung in Brüel?

Die DGUV V3 Prüfung Brüel erhöht die Langlebigkeit der elektrischen Hilfsmittel, sorgt dafür, dass die Unternehmen nachhaltig und umweltfreundlich wirtschaften und erhöht gleichzeitig die Betriebssicherheit um ein Vielfaches. Die Versicherungen reduzieren die Prämien, wenn alles in Ordnung ist. Neuanschaffungen, Reparaturen und Wartungen können dadurch ebenfalls reduziert werden. Die DGUV V3 Prüfung Brüel verzögert Neuanschaffungen, sodass das Budget nachhaltig geschont wird. Das Image des Unternehmens wird durch die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gestärkt. Schadenszahlungen und Betriebsstillstände fallen weg.

Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

Wir antworten an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.

Unser Backoffice erwartet Ihre Anfrage

Fachkraft für Arbeitssicherheit nach DGUV V2
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
DGUV V3
Telefonischer Kontakt
E-Mail Kontakt