DGUV V3 Prüfung in Alsleben (Saale)

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Alsleben (Saale)

Als Betriebsinhaber sind Sie in regelmäßigen Abständen zur DGUV V3 Prüfung in Alsleben (Saale) verpflichtet. Die DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung) hat hierfür einen Prüfkatalog, unter anderem Mit der DGUV Vorschrift 3 herausgebracht, die die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung elektrischer Anlagen regelt.
Somit sollen Arbeitsunfälle aller Art, aber besonders solche mit Personenschaden vermieden werden. Daher sind Sie zwar zum einen zur DGUV V3 Prüfung verpflichtet, zum anderen profitieren Sie aber auch sehr davon. Nicht nur, dass Sie mit weniger Arbeitsunfällen zu rechnen haben, auch Ihre Mitarbeiter werden sich sicherer fühlen und die Fluktuation dadurch deutlich sinken. Zudem sind Sie, im Schadensfall, finanziell abgesichert, da die Unfallversicherungen hier im vollen Umfang für die Regulierung aufkommen werden, wenn Sie der Pflicht zur DGUV V3 Prüfung nachgekommen sind. Aber nicht nur im Schadensfall, sondern auch bei einer Überprüfung durch die Berufsgenossenschaften können Mängel aufgedeckt werden, die Ihnen unter Umständen teuer zu stehen kommen können.
Somit sollten Sie die DGUV V3 Prüfung in Alsleben (Saale) immer ordnungsgemäß durchführen lassen – durch einen Ihrer Mitarbeiter oder auch gerne durch uns, als externen Dienstleister für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung elektrischer Anlagen.
Thermografie [Berlin]

So können Sie der Pflicht zur DGUV V3 Prüfung in Alsleben (Saale) immer nachkommen

Wie bereits beschrieben, haben Sie zwei Möglichkeiten, der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und der Prüfung elektrischer Anlagen nachzukommen.

  1. Durch einen eigenen Mitarbeiter: Diesen müssen Sie für die DGUV V3 Prüfung in Alsleben (Saale) stetig schulen oder für Schulungen extern freistellen, mit dem nötigen Material und Messinstrumenten ausstatten und für die Prüfung elektrischer Anlagen und Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel von seiner eigentlichen Tätigkeit im Betrieb befreien. Aber auch die entsprechende Dokumentation und das Anbringen der notwendigen Prüfplaketten ist seiner Arbeitszeit zuzurechnen.
  2. Sie beauftragen uns mit der DGUV V3 Prüfung in Alsleben (Saale) und wir übernehmen für Sie die Prüfung elektrischer Anlagen und die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in vollem Umfang, inclusive Dokumentation, Anbringen von Plaketten und damit die Festlegung neuer Prüftermine. Dies geschieht während des laufenden Betriebs, so dass dieser nicht gestört wird.


In beiden Fällen sind Sie, bei sachgemäß geführter DGUV V3 Prüfung auf der sicheren Seite und können im Schadensfall mit einer Regulierung durch die Unfallversicherung in voller Höhe rechnen, ebenso müssen Sie keine Bedenken haben, wenn die Berufsgenossenschaften zu einer Kontrolle im Betrieb sind.

Wie läuft die DGUV V3 Prüfung in Alsleben (Saale) prinzipiell ab?

Bei der DGUV V3 Prüfung in Alsleben (Saale), mit der Prüfung elektrischer Anlagen und der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel kommt ein Drei-Schritte-System zum Tragen. Dieser Prüfvorgang wird auf alle Gerätschaften, die in Ihrem Betrieb mit Spannung betrieben werden, egal ob stationär, teilstationär oder mobil einsatzfähig, angewandt.
Die DGUV V3 Prüfung in Alsleben (Saale) läuft demzufolge so ab:

1. Schritt – die Sichtprüfung:
Bei diesem ersten Schritt werden alle offensichtlichen Probleme begutachtet. Hierunter zählen alle Beschädigungen, die mit dem bloßen Auge zu erkennen sind. Von Dellen über beschädigte oder gebrochene Kabel, bis zum Fehlen von Elementen, Schutzvorrichtungen oder ähnlichem.

2. Schritt – die Funktionsprüfung:
Bei diesem Schritt wird, während der Prüfung elektrischer Anlagen und der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel vor allem die reibungslose Funktion des Gerätes kontrolliert. Ebenso fällt hier auch die Überprüfung von Sicherheitsvorrichtungen und Abschaltfunktionen eine wesentliche Rolle – eine Funktion, die Leben retten kann.

3. Schritt – die weitere Überprüfung
Im dritten und letzten Schritt werden, bei der Prüfung elektrischer Anlagen und der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel verschiedenste Messinstrumente zum Einsatz gebracht. Somit können weiterreichende Probleme und Funktionsstörungen aufgedeckt werden und vor allem das Halten von Spannung überprüft werden. Gerade die Spannung sollte im elektrischen Gerät keine, vom Hersteller festgelegten, Maximalwerte überschreiten, aber auch nicht in der Spannung stark schwanken.

Wann muss die DGUV V3 Prüfung in Alsleben (Saale) wiederholt werden?

Hierfür gibt es keine einheitlichen Richtlinien. Jedoch ist eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und eine Prüfung elektrischer Anlagen im Rahmen der DGUV V3 Prüfung in Alsleben (Saale) in zwei Fällen immer wichtig:
 
  • Bei der ersten Inbetriebnahme. Hierbei übernimmt der Hersteller die Überprüfung in den meisten Fällen selbst, oder lässt diese durch eine Fachfirma vornehmen. Dies ist für Sie von Vorteil, da hier weder Extrakosten für Sie entstehen, noch Schäden oder Probleme, die bestehen, unentdeckt bleiben.
  • Bei der Wiederinbetriebnahme nach längerem Stillstand. Auch hier können Probleme rechtzeitig aufgedeckt werden, die z.B. dem Stillstand geschuldet sind.

 

In beiden Fällen ist eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und eine Prüfung elektrischer Anlagen unerlässlich. Gerade bei der ersten Inbetriebnahme profitieren Sie, sollte etwas nicht stimmen, von einer umfassenden Garantie. Melden Sie diese Funktionsstörung jedoch erst später, weil Sie der Überprüfung gemäß DGUV V3 nicht nachgekommen sind, bevor Sie es in Betrieb genommen haben, erlischt die Garantie meist vollständig. Ebenso haften Sie in vollem Umfang, sollte es zu einem Unfall – insbesondere mit Personenschaden – kommen.
Die weiteren Überprüfungen, also die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung elektrischer Anlagen im Rahmen der DGUV V3 Prüfung in Alsleben (Saale) wird durch bestehende Bestimmungen, Regularien und Gesetze geregelt, die wir oder auch Ihr geschulter Mitarbeiter stets fest im Blick haben und aber weit über die Herstellerempfehlungen hinaus gehen.
Somit wird Ihnen immer sofort nach der DGUV V3 Prüfung bereits der Termin für die nächste Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel oder Prüfung elektrischer Anlagen mitgeteilt – ob durch Ihren Mitarbeiter oder auch durch uns, als Ihren externen Dienstleister.

DGUV Vorschrift 4
Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!