DGUV V3 Prüfung in Allstedt

Stellen Sie uns Ihre Anfrage

Unsere Erfolge

Rechtssicherheit
0 %
Prüfungen im Monat
0
Zufriedenen Kunden
0

DGUV V3 Prüfung in Allstedt

Viele Unternehmen kümmern sich eher um die Fehlerbehebung als um die vorbeugende Wartung oder Reparatur elektrischer Systeme. Begründet wird das beispielsweise mit der Kostensenkung durch den Verzicht auf die Einstellung eines eigenen Elektrikers. Allerdings gefährden Unternehmen mit dieser Vorgehensweise sowohl den Betrieb selbst als auch die Mitarbeiter und können auf Dauer keine Kosten einsparen. Zudem ist die regelmäßige DGUV V3 Prüfung in Allstedt Pflicht.
DGUV 3

DGUV V3 Prüfung in Allstedt - Prüfung elektrischer Anlagen

Die elektrische Anlage wird fachmännisch gewartet und bedarf regelmäßiger fachmännischer Prüfung. Nur fachmännisch gewartete und geprüfte elektrische Anlagen bieten höchste Sicherheit für den Betrieb und damit höchsten Brand-, Sach- und Personenschutz.

Erhoben wird diese Forderung auch aufgrund folgender Bestimmungen:

  • die VDE-Bestimmungen
  • das Energiewirtschaftsgesetz
  • die Betriebssicherheitsverordnung
  • die ehemals BGV A3, heute DGUV Vorschrift 3

 

DGUV V3 Prüfung Allstedt - Wer darf die Prüfung elektrischer Anlagen durchführen?

Die Prüfung elektrischer Anlagen darf nur von einer Elektrofachkraft zur Ausbildung nach DINVDE1000-10 „Anforderungen an Beschäftigte der Elektrotechnik“ erstellt werden. Diese Gruppe umfasst die Elektriker mit dem höchsten technischen Niveau und letztendlich Elektroexperten.

Fehlersuche und vorbeugende Maßnahmen

Interessanterweise sind technisch geführte Unternehmen in der Praxis im Durchschnitt elektrotechnisch zuverlässiger als kaufmännisch geführte Unternehmen und widerstandsfähiger gegen Brandschäden. Rein gewerblich tätige Unternehmen befassen sich häufig ausschließlich mit der Fehlersuche an elektrischen Anlagen durch externe Energieversorgungsunternehmen, technisch geführte Unternehmen sind meist ihre eigenen. Die Elektroabteilung des Unternehmens führt vorbeugende Wartungs- und Reparaturarbeiten an elektrischen Anlagen durch.
Durch die zunehmende Häufigkeit von Ausfällen und Fehlern steigen die Kosten elektrischer Anlagen jedes Jahr überproportional, wenn Wartungen und Reparaturen nicht fachgerecht durchgeführt werden. Die Folge davon ist meist eine gefährliche Übergangsmaßnahme bei Bränden und Unfällen, sodass die DGUV V3 Prüfung in Allstedt neben der Verpflichtung, auf Dauer auch kostengünstiger ist.

DGUV V3 Prüfung in Allstedt - Ablauf

Sorgen Sie dafür, dass die Prüfung elektrischer Anlagen den Ablauf Ihres Firmenalltags nicht stört, indem Sie vor der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und ortsfester Anlagen für freien Zugang zu allen elektrischen Geräten und Anlagen sorgen, so sparen Sie während des Prüftermins viel Zeit und die Prüfung elektrischer Anlagen kann vom Prüfer problemlos durchgeführt werden.
Die Prüfung elektrischer Anlagen beginnt mit einer Sichtprüfung, bei dieser können beispielsweise erste Mängel festgestellt werden.
Anschließend folgt die Messung, dafür werden für den E-Check die neuesten Geräte genutzt, um korrekte und exakte Messungen zu garantieren.
Danach werden alle geprüften Geräte und Anlagen mit einer Prüfplakette versehen und Sie erhalten einen Prüfbescheid, in dem alles Relevante festgelegt wird.
Zum Schluss wird ein neuer Termin vereinbart, dieser hängt von verschiedenen Faktoren ab, zudem können für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel andere Prüffristen als für die Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel festgelegt werden. Die DGUV V3 Prüfung in Allstedt steht Ihnen dabei zur Seite und beantwortet Ihnen alle Fragen, damit Sie Ihr Unternehmen auch in Zukunft allen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend weiterführen können.

Prüfservice

DGUV V3 Prüfung in Allstedt - Fazit

Um ihren Betrieb und Ihre Mitarbeiter nicht zu gefährden, ist die Prüfung elektrischer Anlagen für jeden Unternehmer verpflichtend. Setzen Sie auf Vorsorge, nicht auf Nachsicht, um auf Dauer Kosten und Nerven zu sparen und mit der DGUV V3 Prüfung  in Allstedt immer auf der sicheren Seite zu sein.
Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Wir prüfen Ihre elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 und beachten die Umsetzung auf die Norm DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Alle Anlagen müssen regelmäßig einer Prüfung nach DIN VDE 0100 / 0105 unterzogen werden

Prüfung elektrischer Maschinen

Wir sind spezialisiert für die Prüfung elektrischer Maschinen und prüfen nach den Standards der VDE 0113.
Sind Sie schon sicherheitsgeprüft?

DIE PRÜFUNG NACH DGUV VORSCHRIFT 3 IST PFLICHT!

FAQ

Wir prüfen für Sie bundesweit nach den geltenden DGUV Vorschriften!

Ihr Angebot bekommen Sie für Ihre Bedürfnisse erstellt über unser Kontakformular oder Hier.

Sie haben eine Anfrage gestellt. Wie geht es weiter?

01

Unsere Sales Manager kontaktieren Sie

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage setzt sich einer unserer Sales Manager mit Ihnen in Verbindung und bespricht weitere wichtige Details.

02

Sie bekommen Ihr unverbindliches Angebot

Jetzt bekommen Sie ihr unverbindliches Angebot welches genaustens auf Ihre Bedürfnisse erstellt wurde.

 

03

Sie haben uns beauftragt?

Über unsere Projektleiter werden die Termine für Ihre DGUV Prüfung vergeben. Nach Ihrer Beauftragung setzt sich ein Projektleiter mit Ihnen in Verbindung.

E-Check
Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Angebotsanfrage!
Kontakt
Kontakt
Telefonischer Kontakt

Unsere Sales Manager helfen Ihnen bei Fragen gern weiter!

E-Mail Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!